Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Segelcrew (v.l.n.r.): Uwe Schenkel, Hans Udo Pillekamp, Dietmar Pischon, Gunter Behm, Ulrich Peise und Walter Holldorf. Foto: LV Nord
Kiel. Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Schenkel hat im Marinestützpunkt Kiel langjährige Mitglieder der Segelcrew des Landesverbandes Nord verabschiedet. Im Rahmen eines Frühstücks wurde Stabsbootsmann a.D. Hans Udo Pillekamp, Oberstabsbootsmann a.D. Dietmar Pischon, Stabsfeldwebel a.D. Gunter Behm und Hauptfeldwebel a.D. Ulrich Peise für ihr sportliches und kameradschaftliches Engagement gedankt. Zur Erinnerung überreichte der langjährige Organisator Stabsfeldwebel a.D. Walter Holldorf jedem von ihnen das Wappen der Crew.
Nun geht es für die Segler ohne die „Alten Hasen“ weiter. Auf dem Programm für 2024 stehen die Marinekutterregatten der Kieler Woche, „Rund um Hiddensee“ und das „Blaue Band vom Strelasund“ in Stralsund.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: