Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Munster: v.l.: Hauptmann Bastian Block vom Kameradschaftsvorstand, die Geehrten Jens Hartung, Kai Grapentin, Lutz Hillmann sowie Dirk Meyer-Urban und der Kameradschaftsvorsitzende Robert Nitzsche
Munster. Rund 90 Mitglieder der Truppenkameradschaft Panzertruppenschule fanden sich zur zweiten Mitgliederversammlung dieses Jahres mit anschließenden Wahlen ein. Der Vorsitzende Oberstabsfeldwebel Robert Nitzsche informierte sie zunächst über die Arbeit des Deutschen BundeswehrVerbandes an der Panzertruppenschule und blickte auf die Ereignisse des Jahres 2023 zurück. Anschließend gab er eine Vorschau auf die Vorhaben im Jahr 2024.
Nach ihm ergriff der Landesvorsitzenden Nord Oberst Thomas Behr das Wort und informierte die Teilnehmer über die aktuelle Verbandspolitik auf Landes- und Bundesebene. In den darauffolgenden Wahlen wurde der Kameradschaftsvorstand um Nitzsche einstimmig bestätigt. Auch Ehrungen standen auf der Tagesordnung: So wurden Oberstabsfeldwebel Lutz Hillmann und Stabsfeldwebel Kai Grapentin für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Stabsfeldwebel a.D. Jens Hartung für vier Jahrzehnte. Für seine besonderen Verdienste um den DBwV erhielt Stabsfeldwebel Dirk Meyer-Urban die Verdienstnadel in Silber.
Bevor die Veranstaltung mit einem Besuch des Weihnachtsmarktes der Unteroffizierheimgesellschaft beendet wurde, fand noch eine Spendensammlung für die Soldaten- und Veteranenstiftung (SVS) statt. Diese ergab eine Summe von 237,31 Euro.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: