Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Ehrung treuer Mitglieder war einer der Schwerpunkte der Veranstaltung. Foto: DBwV
Hannover. Oberst a.D. Ortwin Timm eröffnete als Vorsitzender die wieder gut besuchte zweite Mitgliederversammlung 2024 der ERH-Kameradschaft Region Hannover. Er begrüßte dazu in der Offizierheimgesellschaft Hannover Bothfeld knapp 70 Mitglieder und als besonderen Gast den Stellvertretenden Kommandeur und Chef des Stabes Landeskommando Niedersachsen, Oberst Daniel Decker.
Timm informierte die Teilnehmer über Aktuelles im DBwV, gab einen Ausblick auf die im nächsten Jahr bevorstehende Landes- wie auch Hauptversammlung des Verbandes und forderte die Mitglieder auf, ihre Anliegen für die Umsetzung in Anträgen an den Vorstand heranzutragen. Schwerpunkt der Versammlung war der Vortrag von Oberst Decker, der die interessierten Zuhörer zum Thema „Heimatschutz und Reserve“ auf den aktuellen Stand brachte. Ein sehr eindringlicher Vortrag, der aufzeigte, welche Herausforderungen die Bundeswehr, ihre Reserve im Speziellen, zurzeit bewältigen muss, um den Heimatschutz zu stärken.
Im Anschluss daran ehrte Timm, gemeinsam mit seinem Stellvertreter, Stabsfeldwebel a.D. Andreas Priesemann, den Oberstleutnant d.R. Thomas Schreiner für 40 Jahre sowie Hauptmann a.D. Jürgen Erdmann, Hauptmann a.D. Gerd Grigutsch, Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Robert Leidner und Obermaat d.R. Gero v. Oettingen mit der Treueurkunde und -nadel für 60 Jahre Mitgliedschaft im DBwV.
Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einer deftigen Gulaschsuppe und vielen guten Gesprächen sowie einem intensivem Erinnerungsaustausch. Die während der Veranstaltung durchgeführte Sammlung für die Soldaten- und Veteranenstiftung (SVS) erbrachte eine Summe von 297,70 Euro.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: