Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Den Staffelstab als neue Vorsitzende der TruKa Fürst-Wrede-Kaserne übernahm Oberleutnant Julia Dietrich (1. Reihe 2.v.r.) als Nachfolgerin von Stabsfeldwebel Josef Kistler (2. Reihe l.). Foto: TruKa
Der mitgliederstärkste Standort des Landesverbandes Süddeutschland hat die Wahlen der Kameradschaften fristgerecht abgeschlossen. Acht Truppenkameradschaften, eine Kameradschaft ERH sowie eine selbstständige Truppenkameradschaft gehören zum Standortbereich, der sich von Garching im Norden bis Taufkirchen im Süden erstreckt. In den meisten Kameradschaften wurden die Vorstände in ihrem Amt bestätigt, so bei den TruKa FJgRgt 3, Ernst-von-Bergmann-Kaserne und Bundeswehrverwaltungszentrum.
Stabsfeldwebel Josef Kistler, neuer Vorsitzender Streitkräftebasis, hat für seine Nachfolge in der TruKa Fürst-Wrede-Kaserne Oberleutnant Julia Dietrich vorgeschlagen. Mit einstimmigem Ergebnis im Rücken führt Dietrich nunmehr gemeinsam mit ihrem Vorstandsteam die Truppenkameradschaft, der neben dem Landeskommando Bayern zehn weitere Dienststellen angehören.
Bei der Truppenkameradschaft ZInstSanBw München in Garching haben der bisherige Vorsitzende und dessen Stellvertreter die Posten getauscht. Der neue Vorsitzende Hauptfeldwebel Steffen Scholz schlug in einer ersten Amtshandlung vor, die Truppenkameradschaft mit dem Kasernennamen „Christof-Probst-Kaserne“ zu bezeichnen. Aufgrund des einstimmigen Abstimmungsergebnisses wird dieser Vorschlag dem Landesvorstand zur Bestätigung vorgelegt.
Der Standortbeauftragte München, Stabshauptmann a.D. Günther Schmitt, der bei der Mehrzahl der Wahlen als Wahlleiter agierte, unterstützt nun die Vorbereitungen der im Mai geplanten Standortversammlung. Insgesamt 80 Mandatsträger werden dort den Vorstand der Standortkameradschaft wählen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: