Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Washington. Der deutsche Staatsminister Tobias Lindner hat die deutschen Annahmeurkunden für die Nato-Beitrittsersuche von Schweden und Finnland bei der US-Regierung hinterlegt. «Damit hat Deutschland den Ratifikationsprozess abgeschlossen», sagte der Grünen-Politiker am Mittwochnachmittag (Ortszeit) in der US-Hauptstadt Washington. Er habe die beiden Urkunden im Handgepäck mitgenommen und sie persönlich übergeben, um noch mal einmal öffentlich die Unterstützung Deutschlands für die Norderweiterung des westlichen Verteidigungsbündnisses deutlich zu machen.
Finnland und Schweden hatten nach dem russischen Angriff auf die Ukraine die Aufnahme in das westliche Verteidigungsbündnis beantragt. Bundestag und Bundesrat hatten dem Doppelbeitritt Anfang Juli zugestimmt. In den USA werden alle Annahmeurkunden aufbewahrt. Dort steht die Zustimmung durch den US-Senat noch aus - dürfte aber reine Formsache sein.
«Ich bin überzeugt, die Allianz wird durch diese Mitgliedschaft gestärkt», sagte Lindner, der Staatsminister im Auswärtigen Amt ist. Mit Blick auf eine erneute Blockade-Drohung der Türkei sagte Lindner, dass es im Interesse aller Nato-Staaten sei, dass Finnland und Schweden jetzt schnell Mitgliedsländer würden. Er sei «hoffnungsvoll und zuversichtlich». In den USA habe er auch deutlich machen wollen, dass die deutsche Zeitenwende ein dauerhafter Prozess sei und man sich auf Deutschland verlassen könne, so Lindner weiter.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: