Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Eine Delegation des Deutschen BundeswehrVerbandes und des Reservistenverbandes beim niederländischen Veteranendag 2024. Foto: privat
Am 5. Mai 2025 habt Ihr die die Möglichkeit, euer Land bei den offiziellen Gedenkfeiern zum Kriegsende in Wageningen (Niederlande) zu vertreten. Hier treffen sich jährlich Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Nationen, um an das Ende des Zweiten Weltkriegs zu erinnern – eine historische Zäsur. Die Zusammenarbeit der westlichen Demokratien bildet auch 80 Jahre später das Fundament unserer gemeinsamen Freiheit. Aus diesem Anlass werden Veteraninnen und Veteranen und Soldatinnen und Soldaten im aktiven Dienst aus NATO-Staaten eingeladen, gemeinsam mit ihren niederländischen Kameradinnen und Kameraden an der Parade teilzunehmen.
Bereits im vergangenen Jahr nahmen die USA, Großbritannien, Frankreich, Norwegen, Belgien und Polen an dieser militärischen Freiheitsparade teil. Für 2025 stehen darüber hinaus die Teilnahme von Kanada und Deutschland (Delegation des Wachbataillons mit 40 Teilnehmenden) sowie – derzeit in Planung – des Verteidigungsministers fest.
Für die Veranstaltung ist vorgesehen, Unterkunft und Verpflegung im Veteraneninstitut in Doorn zu organisieren. Geplant sind zudem eine Informationsveranstaltung am Vortag sowie eine Abendveranstaltung als Abschluss. Weitere Details folgen.
Anmeldung:Bei Interesse meldet euch bitte umgehend an:
Ansprechpartner: OTL Michael Sedelies, VbdgStOffz NLD, t´Harde E-Mail: MichaelSedelies@bundeswehr.org Telefon: +49 174 33 86 511
Rückmeldung bis spätestens 10. April 2025.
Eckdaten zur Teilnahme:
#StrongerTogether • #DEUVeteranenkulturimAusland
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und darauf, gemeinsam ein starkes Zeichen der Verbundenheit und Erinnerung zu setzen!
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: