Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bremen. Die Marine soll nach Angaben von Verteidigungsminister Boris Pistorius zeitgerecht mit den modernsten Schiffen und Booten ausgestattet werden. Das sei der Anspruch, sagte der SPD-Politiker nach einem Besuch bei der zur Unternehmensgruppe Lürssen gehörenden Werft NVL in Bremen. «Die Sicherheitslage in Nord- und Ostsee ist erkennbar anders als noch vor zwei oder drei Jahren», so der Minister nach einem Gespräch mit Unternehmensvertretern und Bremens Regierungschef Andreas Bovenschulte (SPD).
Provokationen auf Nord- und Ostsee
«Wir haben es nicht mit militärischen Auseinandersetzungen zu tun oder Konflikten», erklärte er. Es gebe aber immer wieder Provokationen. Als Beispiele nannte er Schiffe, die nicht antworten, und Schiffe, die sich dort aufhalten, wo sie sich nicht aufhalten dürfen.
Pistorius verwies auch auf die Zerstörungen von Unterwasserleitungen und Versorgungsleitungen. «Wir müssen wachsam sein, wir müssen abschreckungsfähig sein», sagte er. Deutschland müsse im Schulterschluss mit seinen Partnern handlungsfähig sein. Kritische Infrastruktur müsse geschützt werden. «Die Anforderungen waren noch nie so groß wie heute.»
Der Verteidigungsminister verwies darauf, dass die Freiheit der Meere gewährleistet bleiben müsse. «Und all diese Aufgaben erfordern eine durchweg einsatzfähige und gut ausgestattete deutsche Marine.» Bremen sei für den Schiffbau und auch für die deutsche Bundeswehr ein wichtiger Standort. Der Werftenverbund mit vielen Standorten in Norddeutschland sei von großer Bedeutung.
Zur Unternehmensgruppe Lürssen gehören die NVL und Lürssen. Die NVL ist auf die Konstruktion und Fertigung von Marine- und Behördenschiffen für die Deutsche Marine und Kunden weltweit spezialisiert, Lürssen baut Yachten. In Deutschland gehören zur NVL neben dem Bremer Hauptsitz die Peene-Werft in Wolgast, Blohm+Voss und die Norderwerft in Hamburg sowie die Neue Jadewerft in Wilhelmshaven, wie ein Sprecher mitteilte.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: