Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Beim Jahresabschluss geehrte Mitglieder der Kameradschaft Starenberg-Tutzing-Weilheim. Foto: Martin Gregori
Es war nicht so wie immer bei der traditionellen Mitgliederversammlung der Kameradschaft ERH Starenberg-Tutzing-Weilheim zum Jahresabschluss im festlich geschmückten und voll besetzten Casino Maxhof, trotz des weihnachtlichen Ambientes, der auszusprechenden Ehrungen und der Rückschau auf das zu Ende gehende Jahr.
Die aktuelle krisenbelastete Situation, Themen wie Zeitenwende und Sondervermögen beschäftigen die Mitglieder. Vorsitzender Stabshauptmann a.D. Martin Gregori nahm diese Sorgen in seinem Jahresrückblick in einer differenzierten und kritischen Betrachtung auf. In Sachen Zeitenwende zeigten sich die Mitglieder sehr unzufrieden mit den derzeitigen, bekannten Planungen der Umsetzung bei der Bundeswehr. Umfangreiche Informationen über die aktuelle Verbandspolitik und zur Pflege-Assistance vermittelte eindrucksvoll der Vorsitzende ERH im Landesvorstand, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber.
Vor Kaffee, Weihnachtsgebäck und vorweihnachtlichen Abendessen standen Ehrungen auf der Tageordnung. Die für langjährige Mitgliedschaft zu Ehrenden berichteten dabei über die vielen Jahre ihrer Dienstzeit und der Mitgliedschaft beim BundeswehrVerband. So erhielt Hauptmann a.D. Harald Thunig aus Starnberg für seine 60-jährige Mitgliedschaft die Treueurkunde. Auf 50 Jahre Zugehörigkeit zum DBwV blicken:
Oberbootsmann d.R. Norbert Ballhorn aus Gauting ist 40 Jahre Mitglied des DBwV.
Dem Aufruf zu einer Spende für das Soldatenhilfswerk folgten die Mitglieder gern.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: