Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bezirksvorsitzender Dieter Götz (v.l.) überreichte Oberstabsfeldwebel Andreas Scheuner für acht Jahre Mandatstätigkeit gemeinsam mit StoKa-Vorsitzendem Thomas Zimmermann die Verdienstnadel in Silber. Foto: StoKa Roding
Trotz strenger Corona-Hygieneauflagen wählten die Mitglieder der TruKa Versorgungsbataillon 4 bei der ersten Mitgliederversammlung ihren neuen Vorstand. Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel Dieter Götz war sowohl Gast bei der TruKa-Wahlversammlung als auch bei der anschließenden Standortversammlung. Hier zeichnete der Bezirksvorsitzende Oberstabsfeldwebel Andreas Scheuner aus. Scheuner war seit acht Jahren in verschiedenen Funktionen im Vorstand der Standortkameradschaft aktiv. Für diesen jahrelangen Einsatz als Mandatsträger erhielt er die Verdienstnadel des DBwV in Silber. Der Oberstabsfeldwebel zieht sich nun aus der Vorstandsarbeit zurück und macht Platz für jüngere Kameraden.
Der wiedergewählte Vorsitzende der StoKa, Major Thomas Zimmermann, sieht gerade in der aktuell schwierigen Zeit einen Schwerpunkt bei der Betreuung der Mitglieder am Standort. Zimmermann will im Jahr 2022 regelmäßige Mitgliederfrühstücke anbieten, bei denen über Neuigkeiten aus dem DBwV informiert und der Austausch zwischen Vorstand und Mitliedern intensiviert wird.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: