Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Zum 30-jährigen Jubiläum der sKERH Dessau-Roßlau hatte der Vorsitzende ERH im Landesverband Ost, Frank Udo Reiche (2. vl) zwei Auszeichnungen für Gert-Roland Stein sowie Lothar Meding (l u. r neben Reiche) mitgebracht, die er gemeinsam mit dem Vorsitzenden Roland Büchner aushändigen konnte. Foto: Frank Körting
Die selbstständige Kameradschaft Ehemaliger/Reservisten/Hinterbliebene (sKERH) Dessau-Roßlau hat im Juni 2024 im Rahmen eines Grillfests das dreißigjährige Bestehen der Kameradschaft gefeiert.
Dass es exakt dreißig Teilnehmer werden würden, hatte der Vorstand der sKERH Dessau-Roßlau nicht erwartet, als er zur Feier anlässlich des dreißigjährigen Bestehens der Kameradschaft auf das Gelände des Fördervereins Militärhistorisches Museum Anhalt in Roßlau einlud. Der Vorsitzende Hauptmann a. D. Roland Büchner begrüßte die zahlreichen Gäste, unter denen, neben Vertretern der Nachbar-KERH aus Bad Düben, mit Oberst a. D. Dieter Zieme und Oberleutnant a. D. Jens Drossel auch zwei Gründungsmitglieder der sKERH waren.
In seinem Rückblick auf die 30-jährige Geschichte der sKERH ging Büchner dann auf zahlreiche Höhepunkte ein, die die Mitglieder im Laufe der Jahre erleben konnten. Besonders stolz zeigte sich der Vorsitzende darüber, dass Dank des großen Engagements der damaligen Mandatsträger unter Führung des Vorsitzenden Oberstleutnant a. D. Günter Baumann die sKERH, trotz der Schließung der Kaserne im Jahr 2007 bis heute Bestand hat und erfreulicherweise bisher bei der Besetzung der Mandate im Vorstand keine Nachwuchssorgen bestehen.
Diesen Punkt griff dann auch der anwesende Vorsitzende ERH im Landesverband Ost, Stabsfeldwebel a. D. und Oberstabsfeldwebel d. R. Frank Udo Reiche auf, der gerne zur Jubiläumsfeier nach Dessau gekommen war. In seinem Grußwort überbrachte er die Grüße und Glückwünsche des Landesvorsitzenden zum dreißigjährigen Bestehen der Kameradschaft und nutzte die Chance, sich kurz persönlich vorzustellen und auf die aktuelle Arbeit im Themenfeld ERH einzugehen. Im Anschluss durfte Reiche dann Stabsfeldwebel a. D. Lothar Meding und Oberstleutnant a. D. Gert-Roland Stein für ihre langjährigen Verdienste mit der Verdienstnadel der DBwV in Silber auszeichnen.
Beim anschließenden gemütlichen gemeinsamen Grillen, das erst zu später Stunde endete, bestand die Möglichkeit sich intensiv untereinander auszutauschen, aber auch über die Planungen für eine erfolgreiche Zukunft der sKERH zu sprechen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: