Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Zu Besuch im Saarland: Landesvorsitzender Stabsfeldwebel Volker Keil besuchte anlässlich seiner Sommerreise den Kommandeur Landeskommando Saarland, Oberst Uwe Staab und den designierten Kommandeur Luftlandebrigade 1, Oberst Markus Meyer. Fotos: LLBrig 1/LKdo HE
Auf seiner Sommereise besuchte der Landesvorsitzende West, Stabsfeldwebel Volker Keil, den Kommandeur des Landeskommandos Saarland, Oberst Uwe Staab. Die Aufgaben des Landeskommandos sind auch im kleinsten Flächenland Deutschlands vielfältig und die Palette der Themen, über die man sich unterhielt, entsprechend groß. Landesregierung und Bevölkerung stehen im Saarland zu „Ihrer“ Bundeswehr; entsprechend funktioniert die gegenseitige Unterstützung bei den vielen verschiedenen gemeinsamen Vorhaben entsprechend gut. Dennoch, auch hier gibt es die ein oder andere Herausforderung zu bewältigen. Oberst Staab und Stabsfeldwebel Keil vereinbarten auch zukünftig im engen Kontakt zu bleiben. Zum Schluss dankte Stabsfeldwebel Keil für die Unterstützung des Kommandeurs Landeskommando Saarland, bei der Arbeit des Verbandes in seinem Verantwortungsbereich. Danach ging es nur ein paar Häuser weiter, zum da noch designierten neuen Kommandeur der Luftlandebrigade 1, Oberst Markus Meyer. Oberst Meyer freut sich sehr auf die vor ihm liegende Aufgabe als neuer Kommandeur „seiner“ Luftlandebrigade. „Es ist schön zu sehen, dass der zukünftige Kommandeur mit so viel Freude, diese sicherlich sehr fordernde Aufgabe, übernimmt“ so Stabsfeldwebel Keil. Auch hier vereinbarte man für die Zukunft den genseitigen Austausch fortzusetzen und sich gegenseitig zu unterstützen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: