Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
v.l.: Erich Kadach, Heyno Garbe, Willi Heinrichs, Hermann Simon, Winfried Tschek, Carmen Wagner, Ortwin Timm und Hannes Dreier. Foto: DBwV/LV Nord
Hannover. Wie im letzten Jahr fand Anfang August das Sommerfest der ERH-Kameradschaft Region Hannover statt. Bei schönstem Wetter begrüßte deren Vorsitzender Oberst a.D. Ortwin Timm über 60 Mitglieder. Für die Kameradschaft ungewöhnlich, an einem Montag, in der Offizierheimgesellschaft Hannover. Nach der Vorstellung des stellvertretenden Vorsitzenden der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen im Landesverband Nord, Stabsfeldwebel Hannes Dreier, wurden mehrere Mitglieder geehrt. Die ehemalige Schriftführerin Carmen Wagner erhielt Treueurkunde und -nadel für 40 Jahre.
Feldwebel d.R. Erich Kadach, Obermaat d.R. Willi Heinrichs, Stabsfeldwebel a.D. Hermann Simon, und Oberstleutnant d.R. Professor Dr. Heyno Garbe sind seit fünf Jahrzehnten dabei. Für 60 Jahre wurde Oberstleutnant a.D. Winfried Tschek ausgezeichnet.
Anschließend informierte Dreier über aktuelle Themen, dabei unter anderem über Änderungen der Bundesbeihilfeverordnung. Dann stand die Kameradschaftspflege im Mittelpunkt. Das Grillgut kam sehr gut an und Gesprächsstoff für einen geselligen Nachmittag war, wie immer, reichlich vorhanden.
Eine während der Veranstaltung durchgeführte Sammlung zugunsten des Bundeswehr-Sozialwerks ergab die Summe von 331,83 Euro.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: