Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bei der Übergabe der Spende der KERH Kaufbeuren an „Blicklicht“: Claudia Bäuerle (v.l.), Friedel Wegner, Gertrud Gellings, Michaela Bauschmid, Melanie Buchmüller und Frank Oberbeck. Foto: we
Kaufbeuren. Zu einem informativen Besuch trafen sich kürzlich der Vorsitzende der Kameradschaft ERH Kaufbeuren, Friedel Wegner, mit seinem Stellvertreter Frank Oberbeck und dem Vorstandsmitglied Gertrud Gellings bei „Blicklicht“, der neuen Organisation für Hospiz- und Palliativarbeit in Kaufbeuren. Gellings war es auch, welche „Blicklicht“ im Vorstand für die Übergabe der Spende vorgeschlagen hatte, die die Mitglieder bei der Adventsfeier im zurückliegenden Jahr sammelten.
Die Geschäftsführerinnen Michaela Bauschmid, Melanie Buchmüller und Claudia Bäuerle empfingen die Vertreter der Kameradschaft und erläuterten die wichtige Arbeit in der Sterbebegleitung. „Blicklicht“ hilft mit seinen erfahrenen Pflege- und Palliativfachkräfte Menschen bei Verlust eines nahen Angehörigen und begleitet Familien in der Trauerbewältigung, so Bauschmid. Die gemeinnützige Einrichtung befinde sich noch am Aufbau und konnte deshalb bisher kaum Rücklagen bilden. Deshalb sind Spenden willkommen, um diese Sterbebegleitung mit den ehrenamtlichen Helfern anbieten zu können, ergänzte Bäuerle. Buchmüller bedankte sich für die Spende von 400 Euro, die für die junge Organisation eminent wichtig ist.
Vorsitzender Wegner stellte die Arbeit der Kameradschaft ERH für die nahezu 500 Mitgliedern vor. Zweck sei dabei, den Zusammenhalt zu fördern und wenn erforderlich, füreinander da zu sein. Auch diese Haltung führt dazu, dass die Mitglieder gern Spenden wie diese aus der Adventsfeier gemeinnützigen Organisationen wie „Blicklicht“ zugutekommen lassen, ergänzte Oberbeck.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: