Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Beachvolleyball war eine der Mannschaftssportarten. Foto: DBwV
Lüneburg. Auf das jährliche Sportfest des Lüneburger Aufklärungslehrbataillons 3 (AufklLehrBtl 3) haben sich viele Soldatinnen und Soldaten schon lange gefreut. Mitte Juni war es dann soweit, von 8 Uhr morgens bis 16Uhr nachmittags traten die Teilnehmer in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an und kämpften in fairen Wettbewerben um den Sieg. Natürlich durfte die Truppenkameradschaft (TruKa) des Bataillons dabei nicht fehlen. Unter Leitung der Vorsitzenden Oberfeldwebel Carolin Klinkert unterstützte der DBwV die Veranstaltung. Das Sportfest umfasste eine breite Palette an Disziplinen, die sowohl Teamgeist als auch individuelle Fitness forderten. So zeigten Fußballmannschaften ihr Können und kämpften um jeden Ball, um Tore zu erzielen und sich den Sieg zu sichern. Beim Beachvolleyball traten die Teams auf dem sandigen Spielfeld gegeneinander an, um die meisten Punkte zu erzielen. Beim Combat Fitness Test wurde die körperliche Leistungsfähigkeit und Ausdauer der Teilnehmer auf einem anspruchsvollen Fitnessparcours geprüft. Pure Kraft und Teamarbeit waren beim Tauziehen gefragt, um das Seil auf die eigene Seite zu ziehen und damit zu gewinnen. Während des gesamten Tages gab Erfrischungsgetränke und Stärkungen, um die Sportlerinnen und Sportler mit Energie zu versorgen. Für die Mannschaftsbilder stand die Fotobox des DBwV zur Verfügung. Diese wurde rege genutzt, um die sportlichen Erfolge festzuhalten und Erinnerungen zu schaffen. Als Highlight des Sportfestes wurde die Unterstützung durch den Deutschen BundeswehrVerband wahrgenommen. Dieser trug maßgeblich zur erfolgreichen Durchführung des Events bei, indem er organisatorische Unterstützung leistete und auch eine Aktualisierung der Daten vornahm. Diese Maßnahme sorgte für einen reibungslosen Ablauf und die Koordination der Wettkämpfe. Darüber hinaus stellte der DBwV wichtige Ressourcen zur Verfügung und sorgte für eine hervorragende Verpflegung. Das Sportfest des Aufklärungslehrbataillons 3 war ein voller Erfolg und wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die gute Organisation und die Vielzahl an Aktivitäten sorgten für einen abwechslungsreichen und spannenden Tag. Die Siegerehrung am Ende krönte den Tag. Dabei wurden die besten Sportlerinnen und Sportler sowie die erfolgreichsten Teams geehrt. Insgesamt ein Sportfest, an das sich alle noch lange erinnern werden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: