Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Foto: DBwV
Mit tiefer Betroffenheit erhielt der Landesverband Ost im Deutschen BundeswehrVerband am 16. Dezember 2024 die traurige Nachricht, dass der der langjährige Standortbeauftragte Leipzig, Hauptmann a. D. und Stabshauptmann d. R. Holger Koch überraschend verstorben ist.
Mit Beginn seiner Mitgliedschaft im DBwV im Jahr 2013 brachte sich Hauptmann a. D. und Stabshauptmann d. R. Holger Koch in unterschiedlichen Funktionen in die Arbeit auf örtlicher Ebene ein. Seine umfangreichen Erfahrungen waren es dann auch, die ihn dazu brachten, nach dem Ende seiner aktiven Dienstzeit als Standortbeauftragter dem Verband weiterhin zur Verfügung zu stehen. So war er seit dem Jahr 2016 das Gesicht des DBwV an den Standorten Leipzig, Delitzsch und Weißenfels. Häufig in den örtlichen Kasernen vor Ort unterwegs, stand er dabei den Mitgliedern als Ansprechpartner für alle Fragen zum DBwV, aber auch darüber hinaus zur Verfügung. Auch als Vorsitzender der Standortkameradschaft Leipzig sah der Verstorbene seine Aufgabe darin, den Kameradschaften am Standort Leipzig zu unterstützen. Wo immer eine helfende Hand gebraucht wurde, war er zur Stelle, um bei Organisation und Vorbereitung von Veranstaltungen mit anzupacken. Sein besonderes Anliegen war die jährliche Weihnachtspaketaktion des Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.V., die er wo immer tatkräftig unterstützte.
„Mit Holger Koch, verliert der Landesverband Ost einen wertvollen Kameraden und Freund, der völlig überraschend aus dem Leben gerissen wurde. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Tagen bei seiner Familie und seinen Kameraden. Mit ihm verlieren wir einen guten Freund und Mitarbeiter. Der Tod von Holger trifft alle die ihn kannten und mit ihm zusammenarbeiten durften, sehr hart“, so der Landesvorsitzende, Hauptmann Ralf Baasch.
Der Landesverband Ost wird Holger Koch stets im ehrenden Andenken bewahren.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: