Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Mit einer Dankurkunde bedankte sich der Vorsitzende der KERH Strausberg, Horst Matschey (links) beim Kommandeur des Weltraumkommando der Bundeswehr, Generalmajor Michael Traut. Foto: Matschey
Den Weiten des Weltraums widmete sich die Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Strausberg bei ihrer letzten Mitgliederversammlung.
Mit einer etwas ungewöhnlichen Aktion eröffnete der Vorsitzende der KERH Strausberg, Oberstleutnant a. D. Horst Matschey die Mitgliederversammlung. So erinnert er die männlichen Teilnehmer an den Weltfrauentag, der wenige Tage zuvor gefeiert wurde und überreichte den anwesenden Damen einen kleinen Blumenstrauß. Im Anschluss übergab er dann das Wort an den Hauptreferenten, Generalmajor Michael Traut. Der Kommandeur des Weltraumkommandos der Bundeswehr verstand es mit seinem Vortrag die Teilnehmer in seinen Bann zu ziehen. Traut machte deutlich, dass nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine der Weltraum und die dort vorhandenen Systeme an Bedeutung gewonnen hat, sondern auch schon davor, im Focus der Bundeswehr stand. Die Einrichtung einer eigenen operativen Dimension war daher die logische Konsequenz und macht auch im internationalen Vergleich deutlich, welcher Stellenwert der Weltraum für die Erfüllung der Aufträge der Bundeswehr hat.
Als weiteren hochkarätigen Teilnehmer, konnte der KERH-Vorsitzende den ersten Stellvertreter des Bundesvorsitzenden, Stabsfeldwebel a. D: Thomas Schwappacher begrüßen, der die Mitgliederversammlung dazu nutze, zu den aktuellen Themen der Verbandsarbeit auszuführen. Gemeinsam mit Horst Matschey ehrte er Oberst a. D. Wolfgang Krieger mit der Dankesurkunde des Bundesvorsitzenden und Stabshauptmann a. D. Kurt Krieger mit einer Buchprämie des Vorsitzenden des Landesverbandes Ost.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: