DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Mehr als 20 Jahre war Kapitänleutnant a.D. Günther Bierwirth (r.) im Bundesvorstand aktiv. Auf diesem Bild ist er mit dem damaligen Verteidigungsminister Hans Apel zu sehen. Foto: DBwV
Der Deutsche BundeswehrVerband trauert um sein Ehrenmitglied Kapitänleutnant a.D. Günther Bierwirth. Das langjährige Bundesvorstandsmitglied verstarb am 13. März im Alter von 86 Jahren.
Günther Bierwirth trat am 1. Mai 1966 in den Deutschen BundeswehrVerband ein und gehörte somit mehr als fünf Jahrzehnte der DBwV-Familie an. In all diesen Jahren hat er dem Deutschen BundeswehrVerband die Treue gehalten und durch seine Arbeit unterstützt: Bereits 1969 wählte ihn die Hauptversammlung in den Bundesvorstand, dem er dann mehr als 20 Jahre angehörte – zuletzt als Vorsitzender Marine. Außerordentlich war sein Einsatz im Bereich der Personalvertretung. Im September 1989 wurde Günther Bierwirth eine besondere Ehre zuteil. Als bekannt wurde, dass Günther Bierwirth nicht erneut für den Bundesvorstand kandidieren wollte, stattete ihm die gesamte Marineführung, angeführt durch den Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Hans Joachim Mann, einen Besuch in der Bonner Bundesgeschäftsstelle des Verbandes ab, um ihn gebührend zu verabschieden. Auch über den Deutschen BundeswehrVerband hinaus engagierte er sich in vielen Bereichen und war Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Der Deutsche BundeswehrVerband wird seinem Ehrenmitglied Günther Bierwirth ein ehrendes Andenken bewahren.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: