Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
KERH-Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Schierle (l.) und Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung (r.) zeichneten Hauptmann a.D. Gustav Hespeler mit der Treueurkunde aus. Foto: Johann Baars
Donauwörth. Der Vorsitzende der TruKa Donauwörth ist regelmäßiger Gast bei den Ehemaligen. Zur neuerlichen Mitgliederversammlung der Kameradschaft ERH Donauwörth war er nun mehr selbst gefordert, um über das „Systemzentrum Drehflügler Heer“ zu berichten.
So erfuhren die Mitglieder, dass das Systemzentrum in die Firma Airbus Helicopters integriert und mit seinen Mitarbeitern Bindeglied zwischen Bundeswehr und dem zivilen Unternehmen ist, um militärische Forderungen an den von der Bundeswehr genutzten Hubschrauber umzusetzen. Schwerpunkt ist die Softwareentwicklung und -weiterentwicklung, aber auch die Fehleranalyse und -behebung. Dazu müssen die Soldaten der Dienststelle über sehr fachspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen, die sie in bis zu zwei Jahren dauernden Ausbildungen vor Ort erwerben.
Zur aktuellen Verbandsarbeit nahm Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung Stellung, erläuterte Details zum Artikelgesetz und die Position des DBwV zu den laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. Für die bevorstehende Landes- und Hauptversammlung appellierte er an die Mitglieder, ihre Unterstützung durch aktive Teilnahme als Delegierte oder durch das Einreichen von Anträgen zu zeigen.
KERH-Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Schierle zeichnete Hauptmann a.D. Gustav Hespeler für seine 60 Jahre Mitgliedschaft im DBwV aus. Hesperle als einer der aktivsten Mitglieder war an den meisten Veranstaltungen der Kameradschaft dabei. Zur Urkunde und Treuenadel erhielt er ein persönliches Anschreiben des Bundesvorsitzenden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: