Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Dank mit Urkunde und einem Gutschein für die „Helfenden Hände“ aus Walldürn. Foto: TruKa BwKrhs Ulm
Über viele Monate haben 20 Soldaten vom Mannschaftsdienstgrad bis hin zu Unteroffizieren mit und ohne Portepee aus dem Standort Walldürn als „Helfende Hände“ in Corona-Zeiten ihren Dienst im Bundeswehrkrankenhaus Ulm (BwKrhs) geleistet. Sie waren in verschiedenen Bereichen des Hauses eingesetzt, so u.a. in der Pflege, im zentralen klinischem Management, beim Truppenarzt, im Labor oder in der Zentral-OP. Die „Helfenden Hände“ waren aus dem Alltagsbetrieb in Zeiten zusätzlicher Belastungen durch Corona nicht wegzudenken und wurden so schnell Teil des Hauses und vom Stammpersonal dankbar aufgenommen.
Zum Ende des Einsatz der Walldürner Soldaten bedankte sich der Kommandeur und ärztliche Direktor des BwKrhs, Generalarzt Dr. Jörg Ahrens, mit Unterstützung des Truka-Vorsitzenden Stabsfeldwebel Olaf Abshagen und seines Stellvertreters Oberstabsfeldwebel Sender sowie im Beisein des Beauftragten für die Koordinierung, Oberstabsfeldwebel Ruhen, mit Urkunden und einer Aufmerksamkeit der Truppenkameradschaft.
Vielen Dank an alle "Helfenden Hände" von der Truppenkameradschaft des Bundeswehrkrankenhaus Ulm!
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: