DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D Heiko Schmidt (v.l.) mit den geehrten Mitgliedern Dr. R. Beckert, R. Mayerhofer, R. Brandl, dem stellv. Vorsitzenden E. Witzky sowie A. Biernath und R. Dembert. Foto: KERH Ulm/Neu-Ulm
Der Vorsitzende der Kameradschaft ERH Ulm/Neu-Ulm überraschte bei der ersten Vorstandssitzung nach Aufhebung der Corona-Beschränkungen fünf seiner Mitglieder und Mandatsträger mit Ehrungen und Auszeichnungen.
So freute sich Oberfeldarzt a.D. Dr. Rainer Beckert über die Treueurkunde des DBwV für 50-jährige Mitgliedschaft. Vorsitzender Stabfeldwebel a.D. Heiko Schmidt bedankte sich im Weiteren bei Oberstabsfeldwebel a.D. R. Mayerhofer und Stabsfeldwebel a.D. R. Brandl mit der Medaille für ihr 30-jähriges Engagement in verschiedenen Mandaten in Vorständen von Kameradschaften des DBwV.
Für ihr langjähriges und besonders verdienstvolles Engagement innerhalb des Verbandes erhielten zudem Oberstabsfeldwebel a.D. A. Biernath die Verdienstnadel in Gold und Oberstabsfeldwebel a.D. R. Dembert die Verdienstnadel in Silber. Sowohl Biernath als auch Dembert sind ebenso seit 30 Jahren bzw. 20 Jahren Mandatsträger.
Nach der Vorstandssitzung traf KERH-Vorsitzender Schmidt auf Oberst a.D. Jörg Schultze. Bereits 1971 wurde der damalige Leutnant in Immendingen/Donau beim PzGrenBtl 292 Mitglied beim DBwV. Schultze erhielt für seine 50-jährige Mitgliedschaft die Treueurkunde und das Buch „50 Jahre DBwV“.
Weitere Auszeichnungen und Ehrungen von Mitgliedern der KERH sind in diesem Jahr beim Sommerfest im August 2021 vorgesehen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: