Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Berlin. Die Bundeswehr hat Ursula von der Leyen mit einem Großen Zapfenstreich aus dem Amt der Verteidigungsministerin verabschiedet. Das höchste militärische Zeremoniell der deutschen Streitkräfte begann am Donnerstagabend (15. August) im Bendlerblock in Berlin. Es folgt einer festgelegten Abfolge musikalischer Elemente und militärischer Zeremonie mit Fackelträgern. Das Verteidigungsministerium hat inzwischen CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer übernommen.
Von der Leyen (CDU) wechselt nach Brüssel. Die künftige EU-Kommissionspräsidentin wünschte sich vom Stabsmusikkorps der Bundeswehr «Wind of Change» von den Scorpions. Außerdem stand auf dem Programm die von Mozart vertonte mittelalterliche Hymne «Ave Verum» und die Europahymne «Ode an die Freude» aus der neunten Sinfonie Ludwig van Beethovens.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: