Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Berlin. Die Bundeswehr hat Ursula von der Leyen mit einem Großen Zapfenstreich aus dem Amt der Verteidigungsministerin verabschiedet. Das höchste militärische Zeremoniell der deutschen Streitkräfte begann am Donnerstagabend (15. August) im Bendlerblock in Berlin. Es folgt einer festgelegten Abfolge musikalischer Elemente und militärischer Zeremonie mit Fackelträgern. Das Verteidigungsministerium hat inzwischen CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer übernommen.
Von der Leyen (CDU) wechselt nach Brüssel. Die künftige EU-Kommissionspräsidentin wünschte sich vom Stabsmusikkorps der Bundeswehr «Wind of Change» von den Scorpions. Außerdem stand auf dem Programm die von Mozart vertonte mittelalterliche Hymne «Ave Verum» und die Europahymne «Ode an die Freude» aus der neunten Sinfonie Ludwig van Beethovens.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: