Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bernd Leitzen (von links), Uwe Fenger und Hannes Dreier. Foto: DBwV
Braunschweig. Satzungsgemäß führte die ERH-Kameradschaft Braunschweig Mitte März Vorstandswahlen durch. Die Versammlung im Gasthaus Zum Eichenwald in Braunschweig-Mascherode begann mit dem Tätigkeits- und Rechenschaftsbericht für die vergangene Amtsperiode durch den Vorsitzenden Oberstleutnant a.D. Uwe Fenger. Anschließend informierte Stabsfeldwebel Hannes Dreier, stellvertretender ERH-Vorsitzender im Landesverband Nord, über dessen Arbeit.
Nachdem Dreier die Versammlung als Wahlleiter übernommen hatte wurde Fenger erneut zum Vorsitzenden gewählt. Oberstabsfeldwebel a.D. Bernd Leitzen stellte sich aus privaten Gründen für die Tätigkeit des Schriftführers nicht mehr zur Verfügung. Für die geleistete Arbeit galt ihm ein herzlicher Dank der Kameradschaft. Darüber hinaus erhielt Leitzen für seine langjährige Mandatstätigkeit die Ehrennadel des DBwV in Silber. Nachfolger als Schriftführer wurde Hauptmann d.R. Simon Berger.
An der Landesversammlung Nord 2024 werden Oberstleutnant a.D. Uwe Fenger und Hauptfeldwebel d.R. Claudia Turck als Delegierte teilnehmen. Eine Spendensammlung zu Gunsten der Jugendfeuerwehr in Wolfenbüttel erbrachte ein Betrag von 195,00 €. Mit der traditionellen und beliebten Gulaschsuppe sowie Gesprächen in gemütlicher Runde wurde die Mitgliederversammlung beendet.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: