DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Symbolbild: Im Mai 2020 galten beim Gespräch der vier Landesverbände mit der Unternehmensleitung des DBwV noch strenge Abstandsregeln. Auch dieses Jahr wird bei der Landesversammlung Improvisationstalent gefragt sein. Foto: DBwV/Schmidt
Verehrte Mitglieder des DBwV im Landesverband West,
leider hat uns die Pandemie weiterhin im Griff. Unsere Kameradschaften können sich nur eingeschränkt treffen, und die Betreuung unserer Mitglieder erfolgt per Telefon oder in digitalen Videokonferenzen. Als euer Landesvorsitzender bin ich sehr beeindruckt, dass trotz der schwierigen Lage viele Kameradschaften die Anträge zu unserer Landesversammlung an uns gesendet haben. Es sind mehr als 150 Anträge eingegangen, und der Landesvorstand hat noch einige Leitanträge Ende vergangenen Monats beschlossen. Der Antragsumdruck ist Anfang diesen Monats zur Abteilung Recht gegangen. Ich danke allen Mandatsträgern und Mitgliedern, die sich in diesen Prozess eingebracht haben.
„Wir alle sind der DBwV“
Weiterhin haben die meisten Kameradschaften es geschafft, die Kameradschaftswahlen durchzuführen. Von rechnerisch 261 Delegierten zu unserer Landesversammlung konnten 200 Delegierte neu gewählt werden. Die Einladungen zu unserer Landesversammlung werden zeitgerecht erfolgen. Die Kameradschaften, die nicht gewählt und damit auch keine Delegierten bestimmt haben, können aufgrund der Satzung des DBwV nicht berücksichtigt werden.
Es bleibt zu hoffen, dass die Rahmenbedingungen der Pandemie unsere Landesversammlung an fünf verschiedenen Orten mit digitaler Zusammenschaltung aller Teilnehmer möglich machen und damit der Landesverband West seinen Beitrag auf dem Weg zu unserer Hauptversammlung im Dezember 2021 leistet. Leider werden auch in diesem Jahr geplante Veranstaltungen verschoben oder müssen ausfallen. Ich bitte alle Mitglieder um Verständnis.
In diesem Monat werden wir planmäßig nach einem Jahr die Betreuung unserer Auslandskameraden an den Landesverband Nord übergeben. Ich bedanke mich sehr bei unserem Beauftragten Auslandseinsätze Oberstabsfeldwebel Frank Schmitt für seine beeindruckende Arbeit.
Ich freue mich auf die nächsten Begegnungen in den Standorten oder bei unseren nächsten Veranstaltungen.
Passen Sie auf sich auf – bleiben Sie gesund! Lutz Meier
„Modern denken – effektiv handeln – DBwV“
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: