Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Das traditionelle Aschermittwoch-Essen der Kameradschaft ERH Sonthofen bot auch in diesem Jahr 50 Mitgliedern und Gästen eine willkommene Gelegenheit für ein erstes Treffen. Foto: Wolfgang Kruse
Sonthofen. Mit dem traditionelle Aschermittwoch-Essen mit 50 Mitgliedern und Gästen startete die Kameradschaft ERH Sonthofen das Vereinsleben im neuen Jahr.
In politisch turbulenten Zeiten gab diese erste Veranstaltung Vorsitzendem Oberstabsfeldwebel Stefan Weyer Gelegenheit, um mit Unterstützung von Bezirksvorsitzendem Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung Arbeit, jüngste Erfolge und Positionen des DBwV zu politischen Entwicklungen darzustellen. Zugleich gab Vorsitzender Weyer einen Ausblick auf geplante Veranstaltungen der Kameradschaft in diesem Jahr.
Kameradschaftsarbeit lebt vom Mitmachen
Sein besonderer Dank galt all jenen, die sich engagiert in die Gestaltung einer interessanten Kameradschaftsarbeit eingebracht haben. Dazu gehört Oberstleutnant a.D. Rudolf Dürr, langjähriges Mitglied im Vorstand der KERH, dem Weyer zu seinem runden Geburtstag gratulierte. Auch Mitglieder mit jahrzehntelanger Treue zum BundeswehrVerband tragen zur Stärkung und zu den Erfolgen der Interessengemeinschaft der Menschen in der Bundeswehr bei und verdienen Anerkennung. 50 Jahre Mitglied im Berufsverband ist Stabshauptmann a.D. Walter Sedlmeier. Auf bemerkenswerte 60 Jahre Mitgliedschaft blicken Oberstleutnant a.D. Ernst Hepler und Oberstleutnant a.D. Rudolf Walter. Dafür dankten ihnen KERH-Vorsitzender Weyer und Bezirksvorsitzender Jung mit Treueurkunden und -nadel.
Beim Aschermittwoch-Essen hatten die Gäste in diesem Jahr die Wahl zwischen Kässpatzen oder dem für diesen Tag typischen Matjes. Ausreichend Zeit war auch, um sich über die Politik, den BundeswehrVerband, aber auch über Persönliches Gespräche auszutauschen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: