Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Hauptmann a.D. Guido Hedemann (rechts), Vorsitzender ERH im Landesverband, dankte Oberstleutnant a.D. Horst Ryba die 60-jährige Treue zum DBwV; daneben Oberstleutnant a.D. Bernd Kraft. Foto: wh
Früher wurden Soldaten zu Beginn eines Quartals als Wehrpflichtige einberufen oder traten als Zeitsoldaten in die Bundeswehr ein. Viele wurden anschließend Mitglied im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV), ihrer Interessenvertretung. Nun, Jahre später werden sie für eine langjährige Mitgliedschaft geehrt. So auch Oberstleutnant a.D. Horst Ryba, dem der Vorsitzende der ERH im Landesverband West, Hauptmann a.D. Guido Hedemann, bei der vergangenen Versammlung der Ehemaligen in Wetzlar die Treueurkunde für 60-jährige Mitgliedschaft im feierlichen Rahmen überreichte. Wie Oberstleutnant Walter Hubert Schmidt berichtet, wurde die Versammlung genutzt, um Mitglieder zu wichtigen Themen zu informieren. Der Vorsitzende der Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH), Oberstleutnant a.D. Bernd Kraft, hatte den Bezirksvorsitzenden des Bezirks 1, Hauptmann a.D. Volker Jung, als sachkundigen Referenten zum Thema Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht Ehegatten-Notvertretungsrecht und Testament gewonnen, so Schmidt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: