Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Gut informiert wurden die Verbandsmitglieder auf der Veranstaltung der Standortkameradachaft Wildflecken. Foto: Frank Kürschner
Zur Informationsveranstaltung der Standortkameradschaft begrüßte der Vorsitzende, Hauptmann Frank Kürschner, in der Heimgesellschaft „Haus Dammersfeld“ die zahlreichen Angehörigen des Standortes, die der Einladung folgten. Zu Beginn machte Kürschner deutlich, dass der DBwV die Interessen aller Menschen in der Bundeswehr in Fragen des Dienst-, Sozial- und Versorgungsrechts vertritt und die Vorsorgewelt der Förderungsgesellschaft viele Produkte anbietet, die auf die Bedürfnisse der Beschäftigten der Bw angepasst sind. Kürschner stellte in einem kurzen Vortrag zunächst die Basisorganisation des DBwV am Standort Wildflecken vor und bedankte sich bei den ehrenamtlichen Mandatsträgern für ihren Einsatz.
Anschließend begrüßte er die regional zuständigen Experten der Empfehlungsvertragspartner der FöG-Vorsorgewelt. Diese hatten Vorträge zu den Themen Anwartschaft und Pflege, Versorgungssituation auf dem privaten und dienstlichen Lebensweg und Familie des aktiven Beschäftigten vorbereitet. Die Vorträge wurden in anschaulicher Form präsentiert und alle Fragen konnten umgehend beantwortet werden.
Für das leibliche Wohl während der Veranstaltung sorgte wieder die Truppenküche VN mit selbstgebackenen Kuchen und frischem Kaffee. Im abschließenden Programmpunkt gab der StOKa Vorsitzende die Vorteile einer Mitgliedschaft im DBwV incl. FÖG - Vorteilswelt bekannt und bedankte sich bei den Vortragenden und Gästen für die gelungene Veranstaltung.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: