Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Zahlreiche Mitglieder ließen sich beim „Winterzauber“ über die Arbeit des DBwV und eine Mitgliedschaft in der Interessenvertretung beraten. Fotos: Roland Stengl
Veitshöchheim. Unter der Bezeichnung „Winterzauber“ veranstaltete das Betreuungsbüro Veitshöchheim für alle militärischen und zivilen Angehörigen der Bundeswehr in der Balthasar-Neumann-Kaserne ein winterliches Fest. Die Leiterin des Betreuungsbüros, RHS Nadja Pfriem-Ballasch, hatte dafür wieder ein großartiges Programm zusammengestellt. Und der Deutsche BundeswehrVerband war natürlich wieder mit dabei!
Die Standortkameradschaft unter Vorsitz von Hauptmann Bernd Link besetzte einen der vielen Stände, um Interessierte über die aktuelle Verbandspolitik des BundeswehrVerbandes zu informieren. Zentrale Themen waren u.a. die Aufstellung der Panzerbrigade 45 in Litauen sowie die Landes- und Hauptversammlung, bei denen die Mitglieder mit ihren Anträgen die Weichen der Verbandsarbeit für die kommenden Jahre gestellt werden.
Zahlreiche Mitglieder aktualisierten unmittelbar vor Ort am Info-Stand ihre Daten beim DBwV. Jene, die noch nicht Mitglied der soldatischen Interessenvertretung sind, informierte Standortbeauftragter Hauptmann a.D. Thomas Heinrich über die Vorteile einer Mitgliedschaft. Am Glücksrad gab es die Chance auf den Gewinn praktischer Sachpreise und Gutscheine für das leibliche Wohl. Der Bezirksvorsitzende Franken, Hauptmann a.D. Oliver Hartmann, unterstützte ebenso und freute sich über die gelungene Veranstaltung.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: