Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
In Faßberg: Die Geehrten Alexander Seitz (l.) und Peter Förster.
Faßberg. Die jüngste Mitgliederversammlung der Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen Faßberg (KERH) fand im Haus Schlichternheide statt. Oberstleutnant Reinhard a.D. Wiedau begrüßte dazu als Vorsitzender rund 30 Ehemalige und gab einen Rückblick auf die Aktivitäten seit der letzten Versammlung. Dabei ging es besonders um den Tag der Bundeswehr, der am 8. Juni auf reges Interesse stieß. Außerdem referierte er über eine hervorzuhebende Einrichtung des Verbandes: Die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS), die sich um insbesondere finanzielle, aber auch andere Hilfe, für Soldaten und Veteranen kümmert.
Darüber hinaus wurden die geplanten Aktivitäten der nächsten Zeit und des kommenden Jahres nach reger Diskussion beschlossen. Der Vorstand wird sich für die Versammlungen im Jahre 2025 um kompetente Referenten zu den Bereichen Verkehrssicherheit und Neuregelungen im Straßenverkehr, um polizeilichen Rat z.B. zum Thema Enkeltrick sowie anderer Betrugsmaschen und zu den Themen Sozialberatung/Sozialarbeit bemühen.
Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung langjähriger Mitglieder: Die Oberstleutnante a.D. Alexander Seitz und Peter Förster wurden für ihre 60-jährige Mitgliedschaft im DBwV mit Dankurkunden des Bundesvorsitzenden und Ehrennadeln ausgezeichnet.
Die nächste Mitgliederversammlung findet am 3.Dezember um 18 Uhr im Haus Schlichternheide statt, zu der schon jetzt eingeladen wird.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: