Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Generalinspekteur Eberhard Zorn und Staatssekretär Peter Tauber in einer Besprechung. Foto: Bundeswehr/Sebastian Wilke
Berlin. Die Debatte um bewaffnete Drohnen nimmt weiter Fahrt auf. Damit diese Diskussion auch öffentlich geführt werden kann, bieten der Parlamentarische Staatssekretär Peter Tauber und der Generalinspekteur der Bundeswehr General Eberhard Zorn einen Livechat an.
Der Livechat findet am heutigen Montag, 18. Mai, von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr statt. So soll allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben werden, sich an der Debatte zu beteiligen und Fragen zu stellen. Eine „lebendige, inspirierende und durchaus auch kontroverse Diskussion“ sei gewünscht, heißt es auf der Homepage des Verteidigungsministeriums.
Zur Teilnahme am Chat ist eine vorherige Registrierung notwendig, diese kann am Montag vor Beginn des Chats erfolgen. Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Homepage des BMVg.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: