Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
14 Kilometer mit 14 Kilogramm Gepäck - dies sind die Rahmenbedingungen für den 14K3-Marsch in diesem Jahr. Foto: cafe-viereck.de
9.969 Teilnehmer waren es beim 13K3-Marsch im vergangenen Jahr – und es sollen noch mehr werden.
Nach dem riesigen Erfolg der K-Spendenmärsche in den letzten Jahren haben sich die Veranstalter zum Ziel gesetzt, eine neue Tradition des Gedenkens für die gefallenen Kameraden des Karfreitagsgefechts zu etablieren.
Dies ist nur dank der regen deutschlandweiten Teilnahme und positiven Resonanz der letzten Jahre möglich geworden. Daran gilt es, nun anzuknüpfen.Doch was ist der K-Marsch überhaupt?
Der erste K-Spendenmarsch fand 2020 unter dem Titel 10K3 statt. Seither sind die Rahmenbedingungen gleichgeblieben. Ob allein im Wald, zusammen mit der Familie oder Freunden oder im Kreise seiner Kameradinnen und Kameraden – jeder entscheidet selbst, wie er den Tag gestalten möchte. Die einzige Bedingung: 14 Kilometer Strecke mit 14 Kilogramm Gepäck. Ziel ist es, jedes Jahr einen Kilometer sowie ein Kilogramm draufzupacken. Doch keine Sorge: Man kann jederzeit auch zum Ursprung von 10 Kilometer/10 Kilogramm zurückkehren. Denn nicht die Leistung steht im Vordergrund der sportlichen Veranstaltung, sondern die körperliche Betätigung in Verbindung mit dem aktiven Gedenken an gefallene Kameradinnen und Kameraden. „Die K-Märsche haben sich in wenigen Jahren zu einem festen Bestandteil deutscher Veteranenkultur entwickelt“, sagt Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert. „Für uns als BundeswehrVerband ist es selbstverständlich, auch unsere Mitglieder zu einer Teilnahme zu bewegen und das Gedenken an die Gefallenen zu unterstützen. Ich bin schon seit dem ersten Jahr dabei und schnüre natürlich auch in diesem Jahr wieder meine Stiefel“, so der Stellvertreter des Bundesvorsitzenden weiter.
Auch Pierre Lindholm, Initiator und Mitorganisator, hebt die Bedeutung der K-Spendenmärsche hervor: „Seit 2020 ist es uns gelungen, die K3-Märsche als eine feste Größe in der Erinnerungskultur zu verankern. Wir sind stolz darauf, gemeinsam eine gemeinsame Tradition durch Aktion weit über die Gruppe der Einsatzveteranen hinein in die Zivilgesellschaft geschaffen zu haben. Wir hoffen, dass sich dieser positive Trend in den kommenden Jahren, auch mit der Unterstützung des DBwV, fortsetzen wird.“
Marschtermine Ende März oder Anfang April
Der Marsch kann an den Wochenenden 30./31. März oder 6./7. April absolviert werden. Da der Jahrestag des Karfreitagsgefechts, der 2. April, in diesem Jahr auf einen Dienstag fällt, eignet sich der 14K3-Marsch jedoch auch hervorragend als dienstliche Veranstaltung. Macht eure Vorgesetzten darauf aufmerksam und schlagt vor, gemeinsam zu marschieren. Denn zusammen macht es doch gleich noch viel mehr Spaß.
Hast du also Lust auf Bewegung für einen guten Zweck, dann melde dich am besten noch heute hier an: cafe-viereck.de/spendenaktionen/14k3-spendenmarsch
Mit dem Kauf des 14K3-Patches registrierst du dich offiziell zum Marsch. Von den insgesamt zehn Euro Registrierungskosten werden acht Euro an den Verein „Angriff auf die Seele e.V.“ gespendet. Zusätzlich zum Patch besteht die Möglichkeit, eine kleine Marschflagge zu erwerben. Diese ist auf 600 Stück limitiert: Schnell sein lohnt sich also! Auch hier gehen von den Kosten der Großteil an „Angriff auf die Seele“.
Registrierungsschluss ist der 20. März 2024.
Meldet euch an, macht mit.
#GemeinsamStark
Alle weiteren Informationen zum 14K3 erhaltet ihr hier: cafe-viereck.de/media/pdf/54/98/cb/14K3-Gedenkmarsch-Flyer-2024.pdf Informationen rund um den Verein „Angriff auf die Seele e.V.“ sind hier nachzulesen: angriff-auf-die-seele.de
#Veteranen #Veteranentag #Veteranenpolitik #Veteranenkultur #Einsatzveteranen #Veteranenbuch #Veteranenkongress
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: