• DBwV-App
  • Social Media
  • Podcast
  • Karriere
  • Mitglied werden
  • Kontakt & Ansprechpartner
  • Login
Deutscher Bundeswehr Verband e.V. Logo
    • Verband aktuell
    • Blickpunkt
    • Service & Recht
    • Einsatz aktuell
    • Veteranen
    • Schwerpunktthemen
    Die AG X traf sich unter der Leitung von Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert (dritter von links) zur letzten Sitzung vor der Hauptversammlung. Foto: DBwV/Katja Gersemann
    30.09.2025

    AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken

    Für die AG I war es die letzte Zusammenkunft vor der Hauptversammlung im November. Foto: DBwV
    19.09.2025

    AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor

    Übertragung der Tarifergebnisse auf Beamte und Soldaten? Dafür setzt sich der DBwV ein. Foto: picture alliance/Panama Pictures/Christoph Hardt/pixabay
    03.09.2025

    Kabinett beschließt Abschlagszahlungen

    Foto: DBwV
    19.08.2025

    Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran

    Foto: DBwV
    13.10.2025

    Tagung „Spieße im Dialog" - Livestream am 14. Oktober ab 13 Uhr

    Mit Uniformen, Banner und Choreografie zeigten 500 Soldaten und ihre Familien bei der WM-Qualifikation der Fußballnationalmannschaft: Die Bundeswehr gehört zur Gesellschaft. Foto: Günther Ludwig
    13.10.2025

    „Für Euch im Einsatz – Für uns auf dem Platz": Bundeswehr zeigt Flagge beim Länderspiel in Sinsheim

    Finnische Artilleristen feuern eine Haubitze auf dem Übungsgelände Rovajärvi im Norden Finnlands ab. Foto: NATO
    12.10.2025

    Finnland: Sicherheitslage hat sich durch NATO-Beitritt erheblich verbessert

    NMS 4x4, ein taktisches gepanzertes Radfahrzeug der estnischen Verteidigungsstreitkräfte in der Hauptstadt Tallinn. Foto: Nurol Makina/Eesti Kaitsevägi
    11.10.2025

    Die Schwachstelle der NATO ist eine Ostseeinsel

    Die neue Regelung gilt für alle Bundeswehrangehörigen, die Rahmen einer allgemeinen Auslandsverwendung in einer Dienststelle des BMVg im Ausland tätig sind -also auch für die Soldatinnen und Soldaten der im Aufbau befindlichen Panzerbrigade 45 in Litauen. Foto: Bundeswehr/Mario Bähr
    10.09.2025

    Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt

    Diverse Aussteller präsentierten ihre Angebote bei der Job- und Bildungsmesse in Rostock. Foto: DBwV
    13.08.2025

    Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt

    Aufgrund eines Fehlalarms musste die Berufsinformationsmesse kurz in den Außenbereich verlegt werden. Foto: BFD Magdeburg
    13.08.2025

    Berufsinformationsmesse in Burg

    06.08.2025

    Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach

    11.09.2025

    UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden

    27.06.2025

    Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze

    Deutsche Marinesoldaten sind auf der Fregatte „Baden-Württemberg“ im Einsatz vor der libanesischen Küste. Neben dem Einsatz „UNIFIL“ hat der Bundestag über zwei weitere Auslandseinsätze beraten. Foto: picture alliance/dpa/Michael Kappeler
    23.05.2025

    Bundestag berät über drei Auslandseinsätze

    Stabsfeldwebel Jens Ruths (v.l.n.r.), Oberstabsfeldwebel Frank Schmitt und Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert auf dem Gipfel des Pashtrik an der Grenze vom Kosovo zu Albanien, nur wenige Meter von der Stelle entfernt, an der vor 26 Jahren das Minenunglück geschah. Foto: DBwV/Yann Bombeke
    01.05.2025

    Schweres Gewusel im Kopf

    Im August 2023 wurde die Kaserne „Sanitätsdienststellen Bundeswehr Kronshagen“ in „Oberstabsarzt-Dr.-Eißing-Kaserne“ umbenannt. Der Bundeswehrmediziner war am 8. Oktober 2001 beim Abschuss eines UN-Hubschraubers in Georgien ums Leben gekommen. Foto: Bundeswehr/Henner Feddersen
    08.10.2025

    Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing

    Am 15. Oktober 2010 wurde im niedersächsischen Selsingen mit einer Trauerfeier von Florian Pauli Abschied genommen. Foto: picture alliance/dapd/Nigel Treblin
    07.10.2025

    Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli

    Die Trauerfeier für Patric Sauer, der über ein jahr nach dem Anschlag den Folgen seiner Verwundung erlag, wurde am 12. Oktober 2009 in seiner Heimatstadt Fulda ausgerichtet. Foto: pictue alliance/Associated Press/Daniel Roland
    04.10.2025

    Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer

    Beim Ortskräftekongress diskutierte Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert (r.) mit Prof. Sara de Jong (l.), Miroslava Paskova von der tschechischen Veteranenvereinigung Spolek Vlci Maky und dem Vorsitzenden des Patenschaftsnetzwerks Ortskräfte e. V., Marcus Grotian. Foto: DBwV/Yann Bombeke
    01.10.2025

    Der Blick geht nach vorn

    Im August 2023 wurde die Kaserne „Sanitätsdienststellen Bundeswehr Kronshagen“ in „Oberstabsarzt-Dr.-Eißing-Kaserne“ umbenannt. Der Bundeswehrmediziner war am 8. Oktober 2001 beim Abschuss eines UN-Hubschraubers in Georgien ums Leben gekommen. Foto: Bundeswehr/Henner Feddersen
    08.10.2025

    Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing

    Am 15. Oktober 2010 wurde im niedersächsischen Selsingen mit einer Trauerfeier von Florian Pauli Abschied genommen. Foto: picture alliance/dapd/Nigel Treblin
    07.10.2025

    Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli

    Die Trauerfeier für Patric Sauer, der über ein jahr nach dem Anschlag den Folgen seiner Verwundung erlag, wurde am 12. Oktober 2009 in seiner Heimatstadt Fulda ausgerichtet. Foto: pictue alliance/Associated Press/Daniel Roland
    04.10.2025

    Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer

    Beim Ortskräftekongress diskutierte Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert (r.) mit Prof. Sara de Jong (l.), Miroslava Paskova von der tschechischen Veteranenvereinigung Spolek Vlci Maky und dem Vorsitzenden des Patenschaftsnetzwerks Ortskräfte e. V., Marcus Grotian. Foto: DBwV/Yann Bombeke
    01.10.2025

    Der Blick geht nach vorn

    • Für alle
      • Argumente & Leistungen für die Mitgliedschaft
      • FAQ Service Center
      • Mitgliedsbeitrag
      • Mitglied werden
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Aktuelles & Service
      • Veranstaltungen für SaZ
      • Kontakt & Ansprechpartner
    • Für Zivilbeschäftigte
      • Leistungen
      • Ansprechpartner
      • Aktuelles & Service
    • Für Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene
      • Leistungen
      • Broschüre: Nach der Dienstzeit
      • Ansprechpartner
      • Aktuelles & Service
      • Informationen zur Beihilfe
    • Beteiligungsrechte
      • Aktuelles aus dem Fachbereich
      • Rund um die Gleichstellung
      • Wahlen
      • Farbe bekennen
      • Ansprechpartner
    • Weitere Themen
      • Der DBwV in Einsätzen und Missionen
      • Verbandsmagazin
        DIE BUNDESWEHR
      • Kampagnen und Broschüren
      • Die DBwV-App
      • Beihilfe
      • Versichertenentlastungsgesetz
      • Podcast des DBwV
    • Grundsätze der Verbandsarbeit
      • Selbstverständnis des DBwV
      • Sicherheits- & Verteidigungspolitik
      • Bundeswehr & Gesellschaft
      • Beschlüsse der 21. Hauptversammlung
    • Struktur & Organisation
      • Vorstand
      • Gremien
      • Bundesgeschäftsstelle
      • Satzung
      • Rechtsschutzordnung
      • Grundsätze des Datenschutzes
    • Zusammenarbeit
      • Parlament, Regierung & Parteien
      • Gewerkschaften & Verbände
      • Stiftungskooperationen
      • Europäisches Engagement
      • CDA/DBwV AG
    • Stiftungen & Engagement
      • Bildungswerk
      • Soldaten- und Veteranen-Stiftung (SVS)
      • Stiftung Veteranenheim Deutscher Soldaten
      • Förderungsgesellschaft (FöG)
      • Förderungsverein (FöV)
      • Heinz-Volland-Stiftung (HVMS)
    • Weitere Themen
      • Verbandserfolge
      • Stellenangebote
    • LV Nord
      • Über uns
      • Aktuelle Themen
      • Aktuelles aus den Bezirken
      • Veranstaltungen
      • Bezirke & Kameradschaften
      • Landesvorstand, Beauftragte & Ansprechpartner LGSt
      • Arbeitshilfe für die Pressearbeit
      • Sport bei Nord
      • Kontakt & Anfahrt
    • LV West
      • Über uns
      • Aktuelle Themen
      • Aktuelles aus den Bezirken
      • Veranstaltungen
      • Bezirke & Kameradschaften
      • Landesvorstand, Beauftragte & Ansprechpartner LGSt
      • Kontakt & Anfahrt
    • LV Süddeutschland
      • Über uns
      • Aktuelle Themen
      • Aktuelles aus den Bezirken
      • Veranstaltungen
      • Bezirke & Kameradschaften
      • Landesvorstand, Beauftragte & Ansprechpartner LGSt
      • Kontakt & Anfahrt
    • LV Ost
      • Über uns
      • Aktuelle Themen
      • Aktuelles aus den Bezirken
      • Veranstaltungen
      • Bezirke & Kameradschaften
      • Landesvorstand, Beauftragte & Ansprechpartner LGSt
      • Kontakt & Anfahrt
    • Weitere Themen
      • Kameradschaften - Online
      • Mitgliedergewinnung
      • Mitbestimmung
    • Kontakt & Ansprechpartner
    • Mediadaten
  • Deutscher Bundeswehr Verband e.V.
  • Aktuelle Themen
    • Verband aktuell
    • Blickpunkt
    • Service & Recht
    • Einsatz aktuell
    • Veteranen
    • Schwerpunktthemen
      • Hauptversammlung 2025
        • HV aktuell
  • Mitgliedschaft & Service
    • Für alle
      • Argumente & Leistungen für die Mitgliedschaft
      • FAQ Service Center
      • Mitgliedsbeitrag
      • Mitglied werden
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Aktuelles & Service
      • Veranstaltungen für SaZ
      • Kontakt & Ansprechpartner
        • Kontakt Bundesgeschäftsstelle
        • Kontakt Service Center
        • Kontakt Abteilung Recht
        • Abteilung Controlling, Finanzen und verbandliche Administration
        • Kontakt Organisation Mitarbeitervertretung
        • Kontakt Presse
    • Für Zivilbeschäftigte
      • Leistungen
      • Ansprechpartner
      • Aktuelles & Service
    • Für Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene
      • Leistungen
      • Broschüre: Nach der Dienstzeit
      • Ansprechpartner
      • Aktuelles & Service
      • Informationen zur Beihilfe
    • Beteiligungsrechte
      • Aktuelles aus dem Fachbereich
      • Rund um die Gleichstellung
      • Wahlen
        • Personalratswahl aktuell
      • Farbe bekennen
      • Ansprechpartner
    • Weitere Themen
      • Der DBwV in Einsätzen und Missionen
        • Der EinsatzVerband
        • Einsatz aktuell
        • Aktion Gelbe Schleifen
      • Verbandsmagazin<br/>DIE BUNDESWEHR
        • Redaktion
        • Mediadaten
      • Kampagnen und Broschüren
      • Die DBwV-App
        • Registrierung DBwV-App
      • Beihilfe
      • Versichertenentlastungsgesetz
      • Podcast des DBwV
  • Der Verband
    • Grundsätze der Verbandsarbeit
      • Selbstverständnis des DBwV
      • Sicherheits- & Verteidigungspolitik
      • Bundeswehr & Gesellschaft
      • Beschlüsse der 21. Hauptversammlung
    • Struktur & Organisation
      • Vorstand
      • Gremien
      • Bundesgeschäftsstelle
      • Satzung
      • Rechtsschutzordnung
      • Grundsätze des Datenschutzes
    • Zusammenarbeit
      • Parlament, Regierung & Parteien
      • Gewerkschaften & Verbände
      • Stiftungskooperationen
      • Europäisches Engagement
        • Europa aktuell
        • Europa Community
      • CDA/DBwV AG
    • Stiftungen & Engagement
      • Bildungswerk
      • Soldaten- und Veteranen-Stiftung (SVS)
        • Über uns
        • Unsere Projekte
        • Aktuelles
        • Aktion "Gelbe Schleifen"
        • Projekt "Gesichter des Lebens"
        • Spendenkonto
        • Kontaktdaten
        • Spendenlisten
        • Vorstand
      • Stiftung Veteranenheim Deutscher Soldaten
      • Förderungsgesellschaft (FöG)
      • Förderungsverein (FöV)
      • Heinz-Volland-Stiftung (HVMS)
        • Hier können Sie helfen!
        • Ansprechpartner Soforthilfe
        • Spendenlisten
        • Vorstand
        • Über Oberst a.D. Heinz Volland
    • Weitere Themen
      • Verbandserfolge
      • Stellenangebote
  • Landesverbände & Kameradschaften
    • LV Nord
      • Über uns
      • Aktuelle Themen
      • Aktuelles aus den Bezirken
      • Veranstaltungen
      • Bezirke & Kameradschaften
      • Landesvorstand, Beauftragte & Ansprechpartner LGSt
      • Arbeitshilfe für die Pressearbeit
      • Sport bei Nord
      • Kontakt & Anfahrt
    • LV West
      • Über uns
      • Aktuelle Themen
      • Aktuelles aus den Bezirken
      • Veranstaltungen
      • Bezirke & Kameradschaften
      • Landesvorstand, Beauftragte & Ansprechpartner LGSt
      • Kontakt & Anfahrt
    • LV Süddeutschland
      • Über uns
      • Aktuelle Themen
      • Aktuelles aus den Bezirken
      • Veranstaltungen
      • Bezirke & Kameradschaften
      • Landesvorstand, Beauftragte & Ansprechpartner LGSt
      • Kontakt & Anfahrt
    • LV Ost
      • Über uns
      • Aktuelle Themen
      • Aktuelles aus den Bezirken
      • Veranstaltungen
      • Bezirke & Kameradschaften
      • Landesvorstand, Beauftragte & Ansprechpartner LGSt
      • Kontakt & Anfahrt
    • Weitere Themen
      • Kameradschaften - Online
      • Mitgliedergewinnung
      • Mitbestimmung
  • Presse
    • Kontakt & Ansprechpartner
    • Mediadaten
  • DBwV-App
  • Social Media
  • Podcast
  • Karriere
  • Mitglied werden
  • Kontakt & Ansprechpartner
  • Login
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Satzung
  • Mitglied werden
  • FAQ Service Center
  • DBwV
  • Aktuelle Themen
  • Schwerpunktthemen
Aktuelle Themen
  • Verband aktuell
  • Blickpunkt
  • Service & Recht
  • Einsatz aktuell
  • Veteranen
  • Schwerpunktthemen
    • Hauptversammlung 2025
      • HV aktuell
Grafik: GSP
09.12.2020Web-Talk der GSP: Diskussion um den Reformbedarf der Bundeswehr

Berlin. Es war beinahe geschafft: Nach endlosen Jahren der Diskussion, Workshops, Live-Chats, Debatten und zwei Expertenanhörungen im Bundestag schien endlich der Weg frei für bewaffnete Drohnen. Im Juli hatte die SPD-Fraktion eingelenkt und sich „offen in der Frage der Bewaffnung von Drohnen“ gezeigt, wenn denn strenge Bedingungen eingehalten würden. Schließlich, so sagte die stellvertretende Fraktionschefin Gabriela Heinrich damals: „Wir wollen den bestmöglichen Schutz unserer Soldatinnen und Soldaten in ihren gefährlichen Auslandseinsätzen.“ Bravo, wir auch.   Doch die Freude über die einsichtigen Sozialdemokraten währte nicht lang. In der „Süddeutschen Zeitung“ meldete sich Parteichef Norbert Walter-Borjans zu Wort und erklärte, er hielte die „bisherige Debatte über bewaffnete Bundeswehr-Drohnen für nicht ausreichend.“ Die entsprechende Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag sei nicht erfüllt, im Ergebnis könne er der Beschaffung solcher Systeme derzeit nicht zustimmen.   Das ist eine Einschätzung, die zumindest überrascht. Der Bundesvorsitzende Oberstleutnant André Wüstner: „Ich kann die Ausführungen von Herrn Walter-Borjans absolut nicht nachvollziehen. Wir haben eine mehrjährige, ausführliche und öffentliche Debatte hinter uns, alle Argumente liegen seit langem auf dem Tisch. Wenn dem Parteivorsitzenden der SPD diese Tatsache entgangen sein sollte, stimmt mich das besorgt.“  Da wir ungern urteilen, ohne den Betroffenen zu hören, versuchte Oberstleutnant Wüstner, den Parteivorsitzenden gleich vormittags ans Telefon zu bekommen. Leider war Norbert Walter-Borjans nicht erreichbar. Der nächste Versuch galt dem Fraktionsvorsitzenden Rolf Mützenich, doch auch der war leider nicht erreichbar. Immerhin: Seine Stellvertreterin Gabriela Heinrich war zu sprechen. Ergebnis: Die Bundestagsfraktion der SPD ist in der Drohnenfrage noch nicht entschieden. Der Bundesvorsitzende zeigte sich enttäuscht: „Zuletzt war eigentlich auch für die SPD-Fraktion klar, dass die Bewaffnung der HERON TP notwendig ist. Daher verstören die Einlassungen von Herrn Walter-Borjans umso mehr.“  Fachpolitiker aus Regierung und Opposition urteilen hart über den SPD-Chef.  Henning Otte, der verteidigungspolitische Sprecher der Union, sagte „Bild“: „Die SPD-Spitze übt Verrat an unserer Truppe. Ideologie geht bei Norbert Walter-Borjans wohl vor Verstand.“ Die Union habe über sechs Jahre mit der SPD über die „notwendige Einführung von bewaffneten Drohnen als Lebensversicherung diskutiert und alle Voraussetzungen für die Umsetzung des Koalitionsvertrages erfüllt“.   Kein Verständnis auch von Tobias Lindner (Grüne): „Die Argumente in der Drohnendebatte sind ausgetauscht. Man kann, wie die CDU, zum Ergebnis kommen, die Drohnen bewaffnen zu wollen. Ebenso kann man wie wir Grüne zum Schluss gelangen, die Bewaffnung abzulehnen. Was hingegen nicht geht, ist sich jetzt wie die SPD-Spitze hinter dem Verfahren zu verschanzen und zu behaupten, es hätte keine umfassende Debatte gegeben. Die Sozialdemokraten sollten sich jetzt bekennen, ob sie für oder gegen eine Bewaffnung von Drohnen sind.“  Der CSU-Verteidigungsexperte Florian Hahn: „Die SPD versündigt sich nachhaltig an der Bundeswehr. Offenbar sind den Genossen wahltaktische Erwägungen wichtiger als der Schutz der Soldatinnen und Soldaten, die den Preis dafür zahlen. Für Olaf Scholz gilt es nun Farbe zu bekennen! Der SPD-Kanzlerkandidat muss beweisen, ob er zur Bundeswehr steht oder den Ideologen in seiner Partei endgültig klein beigibt.“  Die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann schließlich twitterte: „Traurige Wahrheit: Walter-Borjans & SPD stellen sich erneut gegen die Bundeswehr und ihre Soldatinnen & Soldaten. Das ist nicht nur eine staatspolitische Bankrotterklärung, die alte Tante SPD ist endgültig entbehrlich geworden. Ein sicherer Staat ist nur noch ohne sie zu machen.“  In der „Welt“ kritisierte Thorsten Jungholt die Haltung des SPD-Chefs: „Das ist so durchschaubar wie feige. Durchschaubar, weil Walter-Borjans die SPD mit Blick auf den Wahlkampf im kommenden Jahr sicherheitspolitisch auf Grün-Rot-Rot trimmen will. (…) Feige ist es, weil der SPD-Chef nicht klipp und klar sagt, dass er gegen Drohnen ist, sondern darauf pocht, eine bis ins wirklich letzte Detail geführte Debatte fortführen zu wollen. Es gibt keine neuen Argumente mehr, die SPD muss sich einfach nur entscheiden: für den Schutz der eigenen Soldaten mit diesem Waffensystem. Oder eben an der Seite der Linken aus grundsätzlich ideologischen Gründen dagegen.“  Oberstleutnant Wüstner: „Für viele unserer Mitglieder drängt sich der Eindruck auf, dass es Herrn Walter-Borjans nicht um die Sache geht, sondern vielmehr um taktische Manöver mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl. Leib und Leben der Soldatinnen und Soldaten sind allerdings denkbar ungeeignet als Einsatz für solche Spielchen.“   Unterm Strich bleibt wahr, was Wüstner seit Jahren erklärt: „Die Bundeswehr braucht bewaffnete Drohnen. Je schneller desto besser, denn es ist schließlich auch eine ethische Verpflichtung für den bestmöglichen Schutz der Soldatinnen und Soldaten zu sorgen.“
08.12.2020Bewaffnete Drohnen: Aussagen von Parteichef Walter-Borjans stoßen auf Unverständnis

Die Drohne Heron TP fliegt bereits für die Luftwaffe, bislang allerdings ohne Bewaffnung. Foto: Airbus
30.11.2020Verteidigungsministerin verhandelte bereits vor Kampfdrohnen-Entscheidung mit Israel über Ausbildung und Munition – Fahrplan für „Grundbetrieb“ ab März

Diesen Fernspähern des Heeres ist die Kopflastigkeit der Bundeswehr nicht anzulasten.  Während die Zahl der Soldatinnen und Soldaten in den vergangenen Jahren um mehr als die Hälfte schrumpfte, verdoppelte sich die Zahl der militärischen Organisationsbereiche. Foto: Bundeswehr/Jana Neumann
30.10.2020Gelähmte Bundeswehr: Der Status quo ist unhaltbar

Die Wehrbeauftragte Eva Högl hofft, dass noch in dieser Legislaturperiode über die Anschaffung von bewaffneten Drohnen entschieden wird. Foto: DBwV/Mika Schmidt
21.10.2020Wehrbeauftragte Högl spricht sich für bewaffnete Drohnen aus

Seine Expertise war bei der öffentlichen Anhörung zur Beschaffung bewaffneter Drohnen im Bundestag gefragt: Der Bundesvorsitzende Oberstleutnant André Wüstner. Screenshot: DBwV
07.10.2020Der Bundesvorsitzende André Wüstner als Experte bei Drohnen-Anhörung im Bundestag: „Schutz der eigenen Soldaten bleibt das zentrale Argument“

Eine Drohne vom Typ Heron TP der israelischen Streitkräfte. Dieses bewaffnungsfähige Modell soll auch bei der Luftwaffe zum Einsatz kommen - zumindest als Übergangsmuster, bis in Zukunft ein europäisches Modell zur Verfügung steht. picture alliance / dpa | Abir Sultan
29.09.2020Bewaffnete Drohnen: Endspurt in einer jahrelangen Debatte - Bundesvorsitzender als Experte in Anhörung

Drohnen vom Typ Heron TP setzt die Bundeswehr bislang nur für Aufklärungszwecke ein. Foto: Airbus
04.07.2020BMVg-Bericht: Drohnen-Bewaffnung „dringend geboten“

Eine Drohne vom "Heron TP" auf der ILA 2018. Die SPD hat jetzt Kriterien festgelegt, unter welchen Bedingungen bewaffnete Drohnen durch die Bundeswehr eingesetzt werden könnten. Foto: Matti Blume - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0
03.07.2020SPD-Fraktion veröffentlicht Kriterien zum Thema „Bewaffnung von Drohnen“

US-Soldaten bereiten eine Drohne vom Typ MQ-9 "Reaper" für eine Übung vor. Die SPD knüpft den möglichen Einsatz bewaffneter Drohnen durch die Bundeswehr an strenge Bedingungen. Foto: Staff Sgt. Nadine Barclay/Released
29.06.2020SPD-Fraktion unter „strengen Bedingungen“ für den Einsatz bewaffneter Drohnen

Seite 23 von 25
  • vorherige
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • nächste

Mit Rat und Hilfe stets an Ihrer Seite!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Alle Ansprechpartner im Überblick

DIESE SEITE:

TEILEN:

  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail

FOLGEN SIE UNS:

  • Facebook
  • X
  • YouTube
  • Flickr
  • Instagram
  • Wikipedia
  • RSS
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Satzung
  • Mitglied werden
  • FAQ Service Center
  • Aktuelle Themen
    • Verband aktuell
    • Blickpunkt
    • Service & Recht
    • Einsatz aktuell
    • Veteranen
    • Schwerpunktthemen
  • Mitgliedschaft & Service
    • Für alle
    • Für Zivilbeschäftigte
    • Für Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene
    • Beteiligungsrechte
    • Weitere Themen
  • Der Verband
    • Grundsätze der Verbandsarbeit
    • Struktur & Organisation
    • Zusammenarbeit
    • Stiftungen & Engagement
    • Weitere Themen
  • Landesverbände & Kameradschaften
    • LV Nord
    • LV West
    • LV Süddeutschland
    • LV Ost
    • Weitere Themen
  • Presse
    • Kontakt & Ansprechpartner
    • Mediadaten
  • DBwV-App
  • Social Media
  • Podcast
  • Karriere
  • Mitglied werden
  • Kontakt & Ansprechpartner
  • Login
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Satzung
  • Mitglied werden
  • FAQ Service Center