Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Das "Team Autobahn" der Autobahn GmbH des Bundes soll stark anwachsen - dafür werden auch ausscheidende Soldatinnen und Soldaten gesucht. Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Robert Michael
Die Autobahn GmbH des Bundes ist neue Kooperationspartnerin des Berufsförderungsdienstes (BFD) der Bundeswehr. Ziel der Kooperation ist eine enge partnerschaftliche Zusammenarbeit zur erfolgreichen Eingliederung ausscheidender Soldatinnen und Soldaten.
Am 9. Juni 2021 sind über 60 Vertreterinnen und Vertreter des Bundesamts für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) und der 16 Berufsförderungsdienste (BFD) der Bundeswehr zu einem digitalen Kennenlernen mit der Autobahn GmbH des Bundes zusammengekommen. Neben einem Kurzvortrag über den Personalkörper der Bundeswehr und die Aufgaben und Leistungen des BFD stand die Vorstellung des Unternehmens auf der Agenda. Die Leitung der Veranstaltung übernahm Regierungsdirektor Markus Krämer, zuständig für die Kooperationen von Bundeswehr und Wirtschaft des BFD im BAPersBw.
Für starke Autobahnen
Ziel der Autobahn GmbH des Bundes ist die Bereitstellung eines leistungsfähigen und sicheren Bundesautobahnnetzes mit einheitlichen Qualitätsstandards. Dazu sucht die Gesellschaft tatkräftige Verstärkung in allen Bereichen, zum Beispiel Vermessungstechniker, Bauingenieure, Kfz-Mechaniker, Verwaltungsangestellte und IT-Netzwerkspezialisten. Ausscheidende Soldatinnen und Soldaten erwartet neben einem Tarifvertrag, guten Rahmenbedingungen und breiten Entwicklungsmöglichkeiten ein sicherer Arbeitsplatz in einer systemrelevanten Tätigkeit.
Zukünftig: bis zu 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Autobahn GmbH des Bundes wurde 2018 gegründet und befindet sich zu 100 Prozent in Bundeseigentum. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin ist an über 300 Standorten in ganz Deutschland vertreten und zählt derzeit etwa 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In Zukunft soll das „Team Autobahn“ auf 13.000 Kolleginnen und Kollegen anwachsen. Gemeinsam verantworten sie das gesamte deutsche Autobahnnetz - 13.000 Kilometer Streckenlänge, über 28.000 Brückenbauwerke und circa 550 Tunnel.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Kooperationen des Berufsförderungsdienstes.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: