Herausforderungen an die Mannschaften werden größer
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Der Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr präsentierte sich auf dem Tag der Logistik an der Seite der Karriereberatung Schwerin. Die Bundeswehr stand den Besuchern der Fachmesse zu Ausbildungs- und Verwendungsmöglichkeiten im logistischen Bereich Rede und Antwort.
Der Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr Schwerin war der Einladung der Gesellschaft für innovative Bildung und Beschäftigung (GiBB mbH) gefolgt und präsentierte den Arbeitgeber Bundeswehr gemeinsam mit der Karriereberatung Schwerin beim Tag der Logistik Ende September in Ludwigslust.
Im Bereich der Logistik gibt es auch bei der Bundeswehr viele zivile und militärische Ausbildungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel die Ausbildung zum Mechatroniker bzw. zur Mechatronikerin oder zur Fachkraft für Lagerlogistik. Beim Tag der Logistik konnten sich Schülerinnen und Schüler und Auszubildende ein Bild davon machen, welche beruflichen Möglichkeiten die Bundeswehr im Logistikbereich bietet.
Auch die BFD-Mitarbeitenden selbst nahmen wichtige Anregungen für ihre Beratungstätigkeit mit nach Hause. Sie führten zahlreiche Gespräche mit Unternehmen und Bildungseinrichtungen über Kooperationen und Karrieremöglichkeiten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: