Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Alles für Donald Trump
Atlantic Talk: Der NATO-Gipfel in Den Haag
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Ein „Sneak Peek“ in die Bauindustrie erhielten die Soldatinnen und Soldaten auf Zeit in Niedersachsen. Foto: Bundesewehr
Ein neues Angebot für die Soldatinnen auf Zeit und Soldaten auf Zeit (SaZ) gibt es in Niedersachsen. Der Job-Service des Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr Wilhelmshaven hat gemeinsam mit dem Bildungs- und Tagungszentrum der Bauwirtschaft – Bau-ABC Rostrup ein Konzept für ein Berufsorientierungspraktikum (BOP) erstellt.
Das vierwöchige Praktikum wird in zwei Abschnitte gegliedert; im ersten Abschnitt beim Bau-ABC Rostrup kann sich die oder der SaZ unter Anleitung des jeweiligen Fachpersonals einen Überblick und einen theoretischen Einblick in unterschiedliche Gewerke verschaffen und dabei in die laufende Ausbildung des dritten Lehrjahres hineinschnuppern. Sollte sich die Soldatin oder der Soldat bereits für ein Handwerk entschieden haben, kann der Fokus auf diesen Bereich gelegt werden. Im zweiten Teil wird die Soldatin oder der Soldat für zwei Wochen an ein Unternehmen des jeweiligen Gewerkes vermittelt und kann sich dort die praktische Ausführung des entsprechenden Berufes anschauen.
Siebzehn verschiedene Berufe möglich
Die Soldatinnen und Soldaten können aus insgesamt siebzehn verschiedenen Berufen der Baubranche auswählen. Die Kombination aus artverwandten Berufen wie zum Beispiel Maurer und Fliesenleger ist ebenfalls möglich. Unterkommen können die SaZ für die Zeit des Praktikums am Bau-ABC Rostrup unentgeltlich in der Henning-von-Tresckow-Kaserne Oldenburg.
Neben der Bauakademie Nord und dem ABZ Mellendorf gehört das Bau-ABC Rostrup zu den drei Säulen des Bildungs- und Tagungszentrums der Bauwirtschaft und spielt als bundesweit größte überbetriebliche Bildungsstätte eine zentrale Rolle bei der Fachkräftesicherung der Bauwirtschaft.
Neben der Ausbildung bietet das Bau-ABC Rostrup auch zahlreiche Aufstiegsfortbildungen und Weiterbildungen für Mitarbeitende aus den unterschiedlichen Baubereichen an.
Weitere Informationen gibt es unter der E-Mail-Adresse: BFDWilhelmshavenJobService@bundeswehr.org
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: