Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Der Sitz von PricewaterhouseCoopers in Berlin. Foto: picture alliance / Daniel Kalker
Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr Potsdam lud am 14. November 2024 zu einem Kontaktabend mit PwC Deutschland, einem der weltweit führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen, nach Berlin ein. Der Einladung gefolgt waren zehn Soldatinnen und Soldaten mit nahendem Dienstzeitende aus dem Raum Berlin-Brandenburg.
Der Branchenprimus, der in Deutschland über 20 und weltweit mit 149 Ländervertretungen mehr als 650 Standorte hat, beeindruckt in Berlin bereits durch seine Lage direkt am Hauptbahnhof. Aber nicht nur das macht den Arbeitgeber so attraktiv, sondern vor allem das breite Dienstleistungsspektrum, mit dem PwC die pulsierende Metropole bedient. Hierzu gehört unter anderem die Expertenunterstützung des öffentlichen Sektors in Bereichen wie Digitalisierung, Mobilität und Sicherheit – beliebte Themen auch bei den Soldatinnen und Soldaten.
Der Kontaktabend wurde durch Toralf Panthen, den Leiter des Berufsförderungsdienstes in Potsdam, eröffnet, der zusammen mit Patrick Link vom Job-Service auch für Fragen rund um die Leistungen und Förderungsmöglichkeiten des BFD zur Verfügung stand. Der Bundeswehrverband wurde von der Sonderbeauftragten zur Wiedereingliederung von Zeitsoldaten, SF a.D. Gabriela Raue, vertreten.
Hiernach übernahm die Veranstaltung das Team von PwC, das neben den vielfältigen Karrieremöglichkeiten auch spezialisierte fachliche Bereiche wie Nachhaltigkeitsberatung, Gesundheitswesen, Digitale Transformation und Cyber Security vorstellte. Besonderes Interesse weckten die Vorträge des Teams aus dem Bereich „Public Sector Advisory“. Der Senior Manager, Christoph Riemer, gewährte den Teilnehmenden authentische Einblicke in die facettenreiche Berufswelt, mögliche Karrierepfade, Benefits und die Kultur von PwC.
Die Teilnehmenden zeigten großes Interesse an den vorgestellten Inhalten, insbesondere an der Organisation und Durchführung von Projektarbeiten sowie am Arbeitsalltag der verschiedenen Positionen - vom Associate bis hin zum Partner. Auch der Bewerbungsprozess sowie mögliche Karriereverläufe wurden erläutert. Selbst Themen wie Gehaltsvorstellungen, Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten wurden offen erörtert.
Der Abend endete mit einem Empfang, der Gelegenheit für persönlichen Austausch in ungezwungener Atmosphäre und zum Knüpfen wertvoller Kontakte bot. Ein Highlight war der beeindruckende Blick von der Dachterrasse, der die Veranstaltung gelungenen abrundete.
Sowohl der Berufsförderungsdienst als auch die eingeladenen Teilnehmenden zeigten sich begeistert von der Veranstaltung. Der Kontaktabend bei PwC in Berlin hat gezeigt, wie wertvoll der Austausch zwischen Soldatinnen und Soldaten und potenziellen Arbeitgebern gestaltet werden kann. Solche Formate fördern nicht nur die berufliche Orientierung, sondern tragen effektiv zur erfolgreichen Eingliederung in das zivile Berufsleben bei.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: