Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Zeitungsanzeige für Haushaltshilfen. Foto: DBwV
Der Soldatenberuf verlangt auch der Familie einiges ab: Neben dem Beruf müssen Kinder betreut, manchmal auch Eltern gepflegt werden und nebenbei soll auch der Haushalt laufen. Ist der Soldat oder Soldatin im Einsatz oder auf Lehrgang, wird es da schon mal eng zu Hause.
Mittlerweile sieht sich der Dienstgeber in der Pflicht in bestimmten Fällen für Haushaltshilfen aufzukommen. Bis zu 50 Euro pro Tag gibt es inzwischen dafür. Die „Soldaten-Haushaltshilfen-Verordnung“ macht’s möglich. Das Artikelgesetz Attraktivität hat dafür den Grundstein gelegt.
Der Antrag ist beim Disziplinarvorgesetzten zur Weiterleitung abzugeben. Den Antrag mit den genauen Voraussetzungen und einer Ausfüllanleitung finden Sie hier.
Der Deutsche BundeswehrVerband sagt: Ein Schritt weiter in Richtung moderne Freiwilligenarmee im Einsatz!
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: