Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
eQualPro-Konferenz 2025: Gleichstellung in den Streitkräften im Fokus
44 Jahre im treuen Dienst: Feierlicher Abschied für Alfons Mais
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Nils Becker, zweiter Vorsitzender des Feldpostförderverein, und Stabsfeldwebel a.D. Thomas Schwappacher der stellvertretende Bundesvorsitzende des DBwV. Foto: DBwV/Eva Krämer
Berlin. Für eine neue Zusammenarbeit unterzeichneten Nils Becker, zweiter Vorsitzender des „Vereins zur Förderung der Veteranen und Reservistenbetreuung Feldpost Hannover v. 2021 e.V.“ (kurz: Feldpostförderverein) und der stellvertretende Bundesvorsitzende, des Deutschen BundeswehrVerbandes, Stabsfeldwebel a.D. Thomas Schwappacher eine Kooperationsvereinbarung.
Beide freuen sich auf die zukünftige Kooperation. „Wir sind dankbar in Zukunft mit dem Deutschen BundeswehrVerband zusammenarbeiten zu können“, sagte Nils Becker. „Als Deutscher BundeswehrVerband ist es uns eine Freude, einen kleineren Verein wie den Feldpostförderverein in seiner Arbeit zu unterstützen.“, so Stabsfeldwebel a.D. Thomas Schwappacher.
Der Feldpostförderverein hat sich im Jahr 2021 gegründet und ist ein Zusammenschluss von ehemaligen Soldaten und Reservisten. Die Gründungsmitglieder haben überwiegend eine Verbindung zur Feldpost der Bundeswehr – der Verein steht jedoch allen Personen offen gegenüber.
Der Verein fühlt sich allen ehemaligen Soldaten verbunden und bietet Beratungs- und Unterstützungsleistungen für Reservisten vor und nach Einsätzen an. Nebenbei unterstützt der Feldpostförderverein geeignete Maßnahmen anderer Organisationen, insbesondere Bildungs- und Gesundheitsförderungsaktivitäten, sowohl für seine Hauptzielgruppe als auch darüber hinaus.
Weitere Infos zum Feldpostförderverein gibt es hier.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: