Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Nils Becker, zweiter Vorsitzender des Feldpostförderverein, und Stabsfeldwebel a.D. Thomas Schwappacher der stellvertretende Bundesvorsitzende des DBwV. Foto: DBwV/Eva Krämer
Berlin. Für eine neue Zusammenarbeit unterzeichneten Nils Becker, zweiter Vorsitzender des „Vereins zur Förderung der Veteranen und Reservistenbetreuung Feldpost Hannover v. 2021 e.V.“ (kurz: Feldpostförderverein) und der stellvertretende Bundesvorsitzende, des Deutschen BundeswehrVerbandes, Stabsfeldwebel a.D. Thomas Schwappacher eine Kooperationsvereinbarung.
Beide freuen sich auf die zukünftige Kooperation. „Wir sind dankbar in Zukunft mit dem Deutschen BundeswehrVerband zusammenarbeiten zu können“, sagte Nils Becker. „Als Deutscher BundeswehrVerband ist es uns eine Freude, einen kleineren Verein wie den Feldpostförderverein in seiner Arbeit zu unterstützen.“, so Stabsfeldwebel a.D. Thomas Schwappacher.
Der Feldpostförderverein hat sich im Jahr 2021 gegründet und ist ein Zusammenschluss von ehemaligen Soldaten und Reservisten. Die Gründungsmitglieder haben überwiegend eine Verbindung zur Feldpost der Bundeswehr – der Verein steht jedoch allen Personen offen gegenüber.
Der Verein fühlt sich allen ehemaligen Soldaten verbunden und bietet Beratungs- und Unterstützungsleistungen für Reservisten vor und nach Einsätzen an. Nebenbei unterstützt der Feldpostförderverein geeignete Maßnahmen anderer Organisationen, insbesondere Bildungs- und Gesundheitsförderungsaktivitäten, sowohl für seine Hauptzielgruppe als auch darüber hinaus.
Weitere Infos zum Feldpostförderverein gibt es hier.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: