Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Der Deutsche BundeswehrVerband trauert um den ehemaligen Bundesvorsitzenden Oberst a.D. Bernhard Gertz. Foto:DBwV
Der Deutsche BundeswehrVerband trauert um seinen langjährigen Vorsitzenden Oberst a.D. Bernhard Gertz, der in der Nacht zu Mittwoch nach schwerer Krankheit mit 79 Jahren gestorben ist. Gertz hat den Verband von 1993 bis 2008 geführt und nachhaltig geprägt.
Der Bundesvorsitzende Oberst André Wüstner: „Der DBwV hat Bernhard Gertz unendlich viel zu verdanken. Er hat den Verband in die Ära der Auslandseinsätze begleitet, er war ein unermüdlicher Streiter für die Anliegen der Kameraden – und auch der Kameradinnen: Die Anpassung des Soldatenversorgungsrechts an das veränderte Berufsbild einer Einsatzarmee wird ebenso wie die Öffnung aller Laufbahnen der Bundeswehr für Frauen für immer untrennbar mit seinem Namen verbunden sein. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren, unser tiefes Mitgefühl und unsere guten Wünsche sind bei seiner Familie.“
Bernhard Gertz ist 1965 in die Bundeswehr eingetreten, studierte während der Dienstzeit Jura, erlangte die Befähigung zum Richteramt und durchlief verschiedene Verwendungen mit Schwerpunkt im BMVg. Er verzichtete zugunsten seines Amtes als Bundesvorsitzender auf seine vorgezeichnete militärische Karriere.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: