Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
44 Jahre im treuen Dienst: Feierlicher Abschied für Alfons Mais
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die stolze Summe von 1955 Euro sammelten die Aufklärer aus Bad Salzungen für die Soldaten-und Veteranen-Stiftung. Foto: 4.AufklBtl 13
Auch im dritten Quartal 2025 haben die Soldatinnen und Soldaten der 4./Aufklärungsbataillon 13 ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt. Durch die Pfand-O-Mat-Aktion und zusätzliche Spenden im Rahmen der Abschlussfeier konnte erneut ein beachtlicher Betrag gesammelt werden: 1.955 Euro wurden an die Soldaten- und Veteranen-Stiftung übergeben. Seit Jahresbeginn sind damit bereits mehr als 5.400 Euro zusammengekommen.
Dieses Ergebnis zeigt, wie sehr die Kompanie mit Herzblut für die Gemeinschaft der Bundeswehr einsteht. Jeder einzelne Beitrag – vom abgegebenen Pfand bis zur Spende bei Feierlichkeiten – macht sichtbar, dass die Soldaten über den täglichen Dienst hinaus Verantwortung übernehmen und sich für ihre Kameradinnen und Kameraden einsetzen. Besonders eindrucksvoll ist dabei die Haltung der Rekrutinnen und Rekruten: Obwohl sie erst seit kurzer Zeit Teil der Bundeswehr sind, haben sie durch ihr Engagement und ihre Bereitschaft, etwas beizutragen, ein deutliches Zeichen für Kameradschaft und Zusammenhalt gesetzt.
Mit der Spende würdigt die 4./AufklBtl 13 die wichtige Arbeit der Soldaten- und Veteranen-Stiftung, die sich für Soldaten und ihre Familien einsetzt. Gleichzeitig richtet die Kompanie den Blick nach vorne: Künftige Aktionen sollen noch stärker die aktive Truppe unterstützen – also die Soldatinnen und Soldaten, die heute täglich Verantwortung tragen und den Kern unserer Einsatzbereitschaft bilden.
Die Spendenübergabe erfolgte im Rahmen der Abschlussfeier des dritten Quartals 2025. Auch dieses Mal wurde der symbolische Scheck mit Stolz überreicht – verbunden mit dem Dank an alle, die mit ihrer Bereitschaft, auf persönliches Pfand zu verzichten, diese Summe möglich gemacht haben.
Die 4./AufklBtl 13 wird auch in Zukunft mit Überzeugung Zeichen setzen – für Kameradschaft, für Solidarität und für die Wertschätzung all jener, die in Uniform Verantwortung übernehmen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: