Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Bei der Übergabe des Schecks: Oberstabsfeldwebel Kowalski, Stabsunteroffizier Bögel, Stabsfeldwebel a.D. Krosse, Katrin van Treek, Obergefreiter Mäurer und Oberstleutnant Cihar. Foto: SVS
Anlässlich des Quartalsantreten am 27. September wurde die 5./AufklBtl 13 aus Bad Salzungen zur 4./AufklBtl 13 umbenannt. Der Kommandeur des PzGrenBtl 391, Oberstleutnant Cihar, nutzte den Appell, um gemeinsam mit dem Kompaniefeldwebel der 5./AufklBtl 13, jetzt 4./AufklBtl 13, Oberstabsfeldwebel Kowalski, den Spendenscheck von 2800 Euro an Katrin van Treek von der Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) und Stabsfeldwebel a.D. Sven Krosse (Standortbeauftragter) zu übergeben. Auch dieser Spendenbetrag wurde durch den letzten Grundausbildungsdurchgang mit Pfandflaschen und -dosen gesammelt. Somit konnte die 4./AufklBtl 13 aus Bad Salzungen in den vergangenen zwei Jahren einen Gesamtbetrag von 11.020,00 Euro an die SVS übergeben!
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: