Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
v.l: Gebauer, Bandorf Bott, Hennecke und Priesemann. Foto: DBwV/LV Nord
Diese Thematik stand im Mittelpunkt der ersten Mitgliederversammlung der KERH Region Hannover, zu der Mitglieder und Angehörige in die OHG Hannover Bothfeld eingeladen waren. In seiner Begrüßung konnte der Vorsitzende, Stabsfeldwebel a.D. Andreas Priesemann, über 120 Gäste im voll besetzten Saal willkommen heißen. Insbesondere begrüßte er den Bezirksvorsitzenden, OStFw a.D. Martin Gebauer und die Referentin, Frau Kriminalhauptkommissarin Petra Dreier.
Frau Dreier schilderte in ihrem Vortrag Beispiele der Gefahren speziell für die Senioren, die sie in ihrem Berufsleben häufig selbst erfahren hat. Haustürgeschäfte, Telefonanrufe von falschen Polizeibeamten, der Enkeltrick und falsche Gewinnversprechen sowie Gefahren unterwegs auf der Straße, beim Einkauf und bei Hilfestellungen - zu all diesen möglichen Gefahrenquellen gab die erfahrene Beamtin wertvolle Hinweise zur Vermeidung bzw. Abwehr. Auch Sicherheitsmaßnahmen im Internet und Handynutzung sprach sie an.
Gebauer, er stellt sich auf der anstehenden Landesversammlung im März nicht wieder zur Wahl, nutzte die Gelegenheit, sich von der größten KERH in seinem Bezirk zu verabschieden. Gerne denke an er die vielen Besuche in den vergangenen acht Jahren zurück. Priesemann bedankte sich bei ihm für die stets zuverlässige Präsenz und die fachliche Kompetenz mit einem Abschiedsgeschenk.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden Mitglieder für die Treue zum Verband geehrt. Stabsfeldwebel d.R. Manfred Hennecke trat vor 25 Jahren in den DBwV ein, Stabsfeldwebel a.D. Michael Bott tat dies vor 40 Jahren und Feldwebel d.R. Armin Bandorf hält dem Verband bereits 50 Jahre die Treue. Ihnen allen dankten Gebauer und Priesemann und ehrten sie mit entsprechenden Ehrennadeln und Treueurkunden.
Wie immer bei diesen Versammlungen sorgte die Küche der OHG für eine deftige Verköstigung. Die Sammlung für die Soldaten- und Veteranenstiftung erbrachte erfreuliche € 222,00.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: