Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Oberstleutnant Thomas Behr und seine Mitarbeiterin Jessica Frömbgen (Foto: DBwV)
Damp. Am Rande der Landesversammlung Nord warb die Soldaten und Veteranen Stiftung des DBwV für den Hamburger Solidaritätslauf. Der Stiftungsvorsitzende Oberstleutnant Thomas Behr und seine Mitarbeiterin Jessica Frömbgen informierten die Delegierten über die Veranstaltung, die in diesem Jahr am 4. Mai stattfindet.An dem Lauf über Strecken von drei, zwölf und 21 Kilometern an der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr können nicht nur Angehörige der Bundeswehr, sondern alle Interessierten teilnehmen. Der Erlös der Veranstaltung geht unter anderem an die Soldaten und Veteranenstiftung um im Einsatz versehrte Soldatinnen und Soldaten zu unterstützen.Weitere Informationen unter http://solidaritätslauf.de/
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: