Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Beim Tag der offenen Tür im BMVg konnten die Besucher auf Tuchfühlung mit der Truppe gehen. Foto: DBwV/Kruse
Berlin. Unter dem Motto „Hallo, Politik“ hatten am Wochenende, 17. und 18. August, das Bundeskanzleramt und die -ministerien in Berlin wieder ihre Türen geöffnet. Natürlich war auch das Verteidigungsministerium erneut dabei und bot allen Interessierten die Möglichkeit, die Bundeswehr in all ihren Facetten hautnah zu erleben. Viel Andrang der Besucher herrschte unter anderem am Kampfflugzeug „Tornado“ und beim Kampfpanzer des Typs „Leopard“. Der Deutsche BundeswehrVerband sowie dessen Stiftungen – die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) und die Karl-Theodor-Molinari-Stiftung (KTMS) – informierten über ihre Arbeit.
Die neue Verteidigungsministerin und CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer war ebenfalls vor Ort. In einem gemeinsamen Pressestatement mit Bahn-Chef Richard Lutz und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt äußerte sie sich zur Einigung beim künftig kostenfreien Bahnfahren von Soldaten in Uniform. Bereits zuvor hatte die Ministerin den Tag der offenen Tür genutzt, um mit Besuchern ins Gespräch zu kommen.
Ebenso nahm sie sich Zeit für die vor Ort vertretenen Verbände und Vereine, so auch für den DBwV und seine Stiftungen. Am Stand der SVS überreichten der DBwV-Landesvorsitzende Ost, Hauptmann a.D. Uwe Köpsel, und SVS-Geschäftsführer Wolfgang Bender eine DVD des Films „Stiller Kamerad“ an Annegret Kramp-Karrenbauer. Der Dokumentarfilm beschreibt, wie an PTBS erkrankte Soldaten mithilfe einer pferdegestützten Therapie den Weg zurück in ein unbeschwertes Leben suchen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: