Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Beim Tag der offenen Tür im BMVg konnten die Besucher auf Tuchfühlung mit der Truppe gehen. Foto: DBwV/Kruse
Berlin. Unter dem Motto „Hallo, Politik“ hatten am Wochenende, 17. und 18. August, das Bundeskanzleramt und die -ministerien in Berlin wieder ihre Türen geöffnet. Natürlich war auch das Verteidigungsministerium erneut dabei und bot allen Interessierten die Möglichkeit, die Bundeswehr in all ihren Facetten hautnah zu erleben. Viel Andrang der Besucher herrschte unter anderem am Kampfflugzeug „Tornado“ und beim Kampfpanzer des Typs „Leopard“. Der Deutsche BundeswehrVerband sowie dessen Stiftungen – die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) und die Karl-Theodor-Molinari-Stiftung (KTMS) – informierten über ihre Arbeit.
Die neue Verteidigungsministerin und CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer war ebenfalls vor Ort. In einem gemeinsamen Pressestatement mit Bahn-Chef Richard Lutz und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt äußerte sie sich zur Einigung beim künftig kostenfreien Bahnfahren von Soldaten in Uniform. Bereits zuvor hatte die Ministerin den Tag der offenen Tür genutzt, um mit Besuchern ins Gespräch zu kommen.
Ebenso nahm sie sich Zeit für die vor Ort vertretenen Verbände und Vereine, so auch für den DBwV und seine Stiftungen. Am Stand der SVS überreichten der DBwV-Landesvorsitzende Ost, Hauptmann a.D. Uwe Köpsel, und SVS-Geschäftsführer Wolfgang Bender eine DVD des Films „Stiller Kamerad“ an Annegret Kramp-Karrenbauer. Der Dokumentarfilm beschreibt, wie an PTBS erkrankte Soldaten mithilfe einer pferdegestützten Therapie den Weg zurück in ein unbeschwertes Leben suchen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: