Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Vom 29. 07. - 31. 07. 16 waren 7 Veteranen mit dem Museumsschiff „Wilhelmine“ auf großer Fahrt. Vorausgegangen war ein vom Combat Veteran e.V. erstelltes Konzept, in Zusammenarbeit mit der Abteilung FU6 des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg und finanziert durch die Soldaten-Veteranenstiftung des Bundeswehrverbandes.
Nach dem Boarding am Freitagvormittag ging es mit dem nötigen Hochwasser aus dem Stader Hafen, Richtung Elbe. Die Schiffscrew forderte alle Veteranen an Bord auf mit anzufassen. Segel wurden gesetzt, das Steuer übernommen und die letzten Sachen unter Deck verstaut. Auf der Elbe nahm das Schiff Richtung Nordsee Fahrt auf und es wurden gemeinsam erste Manöver gefahren. Die Veteranen nutzen die Zeit an Bord um sich kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und Spaß zu haben.
In kürzester Zeit entstand unter der Crew und den Veteranen, ein besonderes Vertrauensverhältnis. Viele Gespräche untereinander zeugten von der Bereitschaft, sich an Bord auch mal von den alltäglichen Problemen zu lösen und einfach mal die "Seele baumeln zu lassen".
Es wurde zusammen auf engem Raum gemeinsam gegessen, geschlafen und gechillt. Wer mal seine Ruhe brauchte, konnte sich auch selbstverständlich zurückziehen und für sich sein. Am Sonntagmittag lief das Schiff wieder in den Stader Hafen ein wo unser Präsident es sich nicht nehmen ließ, alle persönlich zu begrüßen und ein umfangreiches Feedback einzuholen. Er sah in breitgrinsende aber auch erschöpfte Gesichter. Zurück an Land, schaukelte es einigen immer noch kräftig unter den Füßen. Bei einer gemeinsamen Tasse Kaffee wurde durch alle Teilnehmer bestätigt, das die Tour ein voller Erfolg war und unbedingt wiederholt werden muss.
"Alle Veteranen sollen einmal in diesen Genuss kommen dürfen". "Das war das Beste was ich seit langem erleben durfte".
"Alle Veteranen sollen einmal in diesen Genuss kommen dürfen".
"Das war das Beste was ich seit langem erleben durfte".
Fazit:
Alle Veteranen, ob traumatisiert oder nicht hat es gefallen, gut getan und motiviert, sich untereinander einzubringen, für einander einzustehen, zu helfen.
Wir möchten uns besonders bei der Soldaten und Veteranen Stiftung bedanken, die an unser Konzept geglaubt hat und die Reise finanzierte.
Wir planen für 2017, zwei weitere Touren dieser Art.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: