Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Vom 29. 07. - 31. 07. 16 waren 7 Veteranen mit dem Museumsschiff „Wilhelmine“ auf großer Fahrt. Vorausgegangen war ein vom Combat Veteran e.V. erstelltes Konzept, in Zusammenarbeit mit der Abteilung FU6 des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg und finanziert durch die Soldaten-Veteranenstiftung des Bundeswehrverbandes.
Nach dem Boarding am Freitagvormittag ging es mit dem nötigen Hochwasser aus dem Stader Hafen, Richtung Elbe. Die Schiffscrew forderte alle Veteranen an Bord auf mit anzufassen. Segel wurden gesetzt, das Steuer übernommen und die letzten Sachen unter Deck verstaut. Auf der Elbe nahm das Schiff Richtung Nordsee Fahrt auf und es wurden gemeinsam erste Manöver gefahren. Die Veteranen nutzen die Zeit an Bord um sich kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und Spaß zu haben.
In kürzester Zeit entstand unter der Crew und den Veteranen, ein besonderes Vertrauensverhältnis. Viele Gespräche untereinander zeugten von der Bereitschaft, sich an Bord auch mal von den alltäglichen Problemen zu lösen und einfach mal die "Seele baumeln zu lassen".
Es wurde zusammen auf engem Raum gemeinsam gegessen, geschlafen und gechillt. Wer mal seine Ruhe brauchte, konnte sich auch selbstverständlich zurückziehen und für sich sein. Am Sonntagmittag lief das Schiff wieder in den Stader Hafen ein wo unser Präsident es sich nicht nehmen ließ, alle persönlich zu begrüßen und ein umfangreiches Feedback einzuholen. Er sah in breitgrinsende aber auch erschöpfte Gesichter. Zurück an Land, schaukelte es einigen immer noch kräftig unter den Füßen. Bei einer gemeinsamen Tasse Kaffee wurde durch alle Teilnehmer bestätigt, das die Tour ein voller Erfolg war und unbedingt wiederholt werden muss.
"Alle Veteranen sollen einmal in diesen Genuss kommen dürfen". "Das war das Beste was ich seit langem erleben durfte".
"Alle Veteranen sollen einmal in diesen Genuss kommen dürfen".
"Das war das Beste was ich seit langem erleben durfte".
Fazit:
Alle Veteranen, ob traumatisiert oder nicht hat es gefallen, gut getan und motiviert, sich untereinander einzubringen, für einander einzustehen, zu helfen.
Wir möchten uns besonders bei der Soldaten und Veteranen Stiftung bedanken, die an unser Konzept geglaubt hat und die Reise finanzierte.
Wir planen für 2017, zwei weitere Touren dieser Art.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: