Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
In der Novemberausgabe unseres Verbandsmagazins „Die Bundeswehr“ haben wir über den Sachstand zur Konferenz über die Zukunft Europas (CoFoE – Conference on the Future of Europe) berichtet. An dieser Stelle bieten wir Ihnen eine Reihe von Hinweisen, die es ermöglichen, sich über die Konferenz zu informieren und sich an der Diskussion zu beteiligen – getreu dem Motto: Wer sich nicht beteiligt, muss mit dem leben, was andere beschlossen haben.
Die Seite der Konferenz zur Zukunft Europas ist hier zu finden. Dort finden Sie die allgemeinen Informationen zu der Zukunftskonferenz.
Wenn Sie ins Detail gehen wollen, müssen Sie sich über den Menüpunkt „Anmelden“ mit ihrem hinterlegten Benutzerkonto einloggen. Sollten Sie noch über kein Benutzerkonto verfügen, können Sie ein neues Benutzerkonto anlegen.
Die Dachorganisationen EUROMIL und CESI, bei denen der DBwV Mitglied ist, haben Ideen, die wir unterstützen, in die Diskussionsplattformen eingebracht. Sie finden diese hier:
Hilfreich wäre es, wenn die eine oder andere Idee durch Sie unterstützt wird. Besonderes wichtig sind uns die Ideen zur Einführung einer europäischen Ombudsmannstelle und die Idee zu mehr Beteiligung von Interessenvertretungen an der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik.
Auch wenn es kompliziert und aufwendig erscheint, sich an dem Diskussionsprozess zu beteiligen: Wir sind der Auffassung, dass es Sinn macht.
Auch die Europäische Bewegung Deutschland (EBD) informiert über die CoFoE.
Die Konferenz spielt auch national eine Rolle, so stellt auch die Bundesregierung Informationen zur Verfügung.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, dann schreiben Sie uns. Unsere Mail-Adresse lautet: europa@dbwv.de.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: