Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Aus der Corona-Krise soll ein gestärktes Europa hervorgehen. Foto: Shutterstock
Berlin. Das Programm für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft steht: Das Bundeskabinett hat heute (24. Juni) die Schwerpunkte des Präsidentschaftsprogramms beschlossen.
Es sind nur noch wenige Tage, bis Deutschland am 1. Juli für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft von Kroatien übernimmt. Das vom Kabinett verabschiedete Programm steht im Zeichen der Covid-19-Pandemie und ihrer Bewältigung. Das Virus soll eingedämmt, die europäische Wirtschaft wieder in Gang gebracht und der soziale Zusammenhalt in Europa verbessert werden, heißt es auf der Homepage der Bundesregierung.
Im Bereich Sicherheit und Verteidigung ist ein starkes Europa in der Welt die Zielmarke, daher soll die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) weiter ausgebaut werden. Das BMVg listet in diesem Zusammenhang fünf Punkte auf:
Das vollständige nationale Programm für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft wird erst am 30. Juni veröffentlicht, das geschieht nach Angaben der Bundesregierung aus Respekt vor der noch laufenden kroatischen Ratspräsidentschaft.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: