Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Der DBwV trauert um Hauptmann a.D. Michael Scholz
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Beifall der Delegierten für die gewählten Mandatsträger. Foto: DBwV/LV Nord
Damp. Mit der Wahl von Peter Strauß zum Stellvertretenden Vorsitzenden der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen hat der Landesverband Nord eine lange gehegte Forderung in die Tat umgesetzt. Der Oberstabsfeldwebel steht nun für vier Jahre dem gleichrangigen Pensionär Uwe Schenkel zur Seite, der als Vorsitzender bestätigt wurde. Strauß ist Angehöriger des Sanitätsdienstes der Bundeswehr und derzeit noch in Oldenburg in Oldenburg eingesetzt, aber seine Pensionierung ist absehbar.
Alte und neue Vorsitzende
Wiedergewählt wurde als Vorsitzender im Bezirk 1 (Schleswig-Holstein Nord) Fregattenkapitän Jens Tischer. Hauptmann Dirk Sommer bleibt an der Spitze des Bezirks 2 mit Schleswig-Holstein Süd und der Hansestadt Hamburg. Für den Norden Niedersachsen und die Hansestadt Bremen ist weiterhin Oberstleutnant Jörg Struckmeier zuständig. Dessen Wiederwahl als Vorsitzender im Bezirk 3 wurde einsatzbedingt in Abwesenheit durchgeführt.
Die Delegierten bestätigten Stabsfeldwebel Hannes Dreier als Vorsitzenden für den Niedersachsen Ost (Heide) umfassenden Bezirk 4. Der passionierte Motorradfahrer war American-Football-Spieler, als Coach und Fan hängt er nach wie vor an diesem Sport. Dreier amtiert durch einen Beschluss des Landesvorstandes bereits seit Januar dieses Jahres, da sein Vorgänger Gerd Dombrowski das Amt des Stellvertretenden Landesvorsitzenden übernommen hat.
Im Bezirk 5 (Niedersachsen Süd) folgt auf Oberstabsfeldwebel a.D. Martin Gebauer der Berufssoldat Michael David. Der Stabsfeldwebel hat als Mandatsträger schon Erfahrungen in Kameradschaften gesammelt, dienstlich ist er auf dem Flugplatz in Celle eingesetzt. In seiner Freizeit kümmert sich der leidenschaftliche und leidgeprüfte Hannover 96- Anhänger neben der Familie gerne um seinen Vierbeiner.
Festlicher Abend
Oberstabsfeldwebel Oliver Sekuli führt nun an Stelle von Strauß in Niedersachsen West (Bezirk 6). Im Oldenburger Verpflegungsamt der Bundeswehr beschäftigt er sich mit Einsatzverpflegung. Als Leiter der Kochnationalmannschaft hat er es mit seinem Team ganz weit nach oben geschafft und das sowohl bei der Olympiade wie auch bei der Weltmeisterschaft.
Anders als am Dienstag war der Abend nach den Wahlen sitzungsfrei. Der neue Landesvorstand, Delegierte und Gäste versammelten sich zu einem festlichen Kameradschaftsabend, der mit angeregten Gesprächen erst spät zu Ende ging.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: