Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Vor dem Start bekannten sich Teilnehmer, Gäste und Organisatoren zum Grundgesetz. Foto: DBwV/LV Nord
Dassendorf (Schleswig-Holstein). In Dassendorf nahe Hamburg hat das vierte Turnier um die „German Army Golf Trophy“ begonnen. Die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des Inspekteurs des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, wird vom Landesverband Nord und dem Vorstand Heer im DBwV organisiert. Unter den rund 80 Starterinnen und Startern befinden sich Soldatinnen und Soldaten aller Dienstgrade, Zivilbeschäftigte der Bundeswehr und Pensionäre sowie Gäste von außerhalb der Streitkräfte. Es gibt keine Einzelwertung, um den Sieg kämpfen vierköpfige, oft gemischte Teams.
Ein längerer Beitrag über die GAGT wird in der Verbandszeitschrift, Ausgabe September, abgedruckt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: