DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Vor dem Start bekannten sich Teilnehmer, Gäste und Organisatoren zum Grundgesetz. Foto: DBwV/LV Nord
Dassendorf (Schleswig-Holstein). In Dassendorf nahe Hamburg hat das vierte Turnier um die „German Army Golf Trophy“ begonnen. Die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des Inspekteurs des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, wird vom Landesverband Nord und dem Vorstand Heer im DBwV organisiert. Unter den rund 80 Starterinnen und Startern befinden sich Soldatinnen und Soldaten aller Dienstgrade, Zivilbeschäftigte der Bundeswehr und Pensionäre sowie Gäste von außerhalb der Streitkräfte. Es gibt keine Einzelwertung, um den Sieg kämpfen vierköpfige, oft gemischte Teams.
Ein längerer Beitrag über die GAGT wird in der Verbandszeitschrift, Ausgabe September, abgedruckt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: