Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Raus aus dem Lieferando-Modus
Eine Geschichte von Menschen, Verantwortung und Wandel
Pistorius schwört die Truppe ein: „Wir haben alles, nur keine Zeit.“
eQualPro-Konferenz 2025: Gleichstellung in den Streitkräften im Fokus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Referenten und Teilnehmer des Seminars. Screenshot: DBwV/LV Nord
Neumünster. Mitte Februar dieses Jahres fand im Landesverband Nord das erste Alterssicherungsseminar online statt. Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Schenkel, Vorsitzender der Kameradschaften Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebener im Landesverband Nord, sowie sein gleichrangiger Stellvertreter Peter Strauß begrüßten dazu zehn Teilnehmer.
Die beiden Mandatsträger trugen an zwei Vormittagen ausführlich über das Versorgungsrecht der Berufssoldaten vor. Im Einzelnen ging es dabei um Versorgungsbezüge, Einmalzahlungen, Kapitalabfindungen, Hinzuverdienstgrenzen, Versorgungsausgleich und die Leistungen gemäß Bundesbeihilfeverordnung. Zum Abschluss bewerteten die Teilnehmer Form und Inhalte des Online-Seminars als sehr positiv, die Vorträge als informativ und fundiert. Schenkel und Strauß sehen das Projekt ebenfalls als Erfolg: „Gerade in Corona Zeiten bietet eine Online-Veranstaltung die sichere und ansteckungsfreie Möglichkeit, Informationen weiterzugeben.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: