Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Der Großsegler Rickmer Rickmers ist das schwimmende Wahrzeichen Hamburgs. Foto: DBwV
Hamburg. Der Jahresempfang des Landesverbands Nord in Hamburg stand erneut unter dem Motto „LV Nord an Bord“. Der Einladung auf das Museumsschiff Rickmer Rickmers folgten die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Aydan Özogus (SPD), weitere Bundes- und Landespolitiker, Militärs sowie die Vertreter von Behörden und Dienststellen. Die Veranstaltung wurde von „Meer Blech“, einer Bläserbesetzung des Marinemusikkorps Kiel, musikalisch umrahmt.
In ihrem Grußwort legte Aydan Özoguz ebenso wie der Bundestagsabgeordnete Florian Hahn (CSU) ein klares Bekenntnis zur Bundeswehr ab. Die Rickmer Rickmers bot auch in diesem Jahr wieder einen ansprechenden Rahmen für einen offenen Meinungsaustausch zwischen den Gästen und DBwV-Mandatsträgern. Ein entsprechender Bericht wird in der Verbandszeitschrift „Die Bundeswehr“, Ausgabe Juli, zu lesen sein.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: