DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Der Großsegler Rickmer Rickmers ist das schwimmende Wahrzeichen Hamburgs. Foto: DBwV
Hamburg. Der Jahresempfang des Landesverbands Nord in Hamburg stand erneut unter dem Motto „LV Nord an Bord“. Der Einladung auf das Museumsschiff Rickmer Rickmers folgten die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Aydan Özogus (SPD), weitere Bundes- und Landespolitiker, Militärs sowie die Vertreter von Behörden und Dienststellen. Die Veranstaltung wurde von „Meer Blech“, einer Bläserbesetzung des Marinemusikkorps Kiel, musikalisch umrahmt.
In ihrem Grußwort legte Aydan Özoguz ebenso wie der Bundestagsabgeordnete Florian Hahn (CSU) ein klares Bekenntnis zur Bundeswehr ab. Die Rickmer Rickmers bot auch in diesem Jahr wieder einen ansprechenden Rahmen für einen offenen Meinungsaustausch zwischen den Gästen und DBwV-Mandatsträgern. Ein entsprechender Bericht wird in der Verbandszeitschrift „Die Bundeswehr“, Ausgabe Juli, zu lesen sein.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: